*Werbung!
Das Inhaltsverzeichnis
plus Bonusrezept : Oobleck … 44
Das dünne Paperback hat 47 Seiten und ist für Slime-Anfänger gedacht. Insgesamt sind es 10 verschiedene Slime-Rezepte zum Selbermachen. Einfach die “Schritt-für-Schritt” Anleitungen in diesem Buch folgen und schon hat man einen glibberig-flutschig-klebrigen Schleim. Der kreative Spaß für alle Slime-Fans. Hihi, eigentlich sind wir ja alle Slime-Anfänger, es sei denn wir fragen unsere Kinder ….Die kennen sich nämlich bestens aus, mit dem glitschig wabbeligen Zeug. Auch bei YouTube gibt es etliche Beispiele dazu, Slime selbst herzustellen ist echt lustig, auch für die großen Kinder.
Von Slime sind die Kids magisch angezogen. So dass unser Sohn sich gleich das Buch geschnappt hat und damit in der Küche verschwand. Auch ohne alle “richtigen” Zutaten zu haben, startete er gleich und bereitete sein erstes “SLIME” Projekt zu.
Die Rezepte sind kinderleicht und man braucht auch nicht viel Geschick, um die Slimes herzustellen. Besonders, weil es eigentlich nur zwei Rezepte sind. Aber mit diesen beiden Grundzusammensetzungen lassen sich 10 Variationen zusammen manschen. Ob nun mit Glitzer, Pailletten, Neon oder anderen Zutaten.
Leider sind in dem Buch keine Zubereitungszeiten angegeben. So hat unser Sohn, als wir beim zweiten Mal alle Dinge zusammen hatten echt stundenlang versucht, die Zutaten miteinander zu vermischen. Probiert mal eine größere Menge Sprühstärke, die ja beim Sprühen ganz viele Bläschen bildet, in einem Litermaß abzufüllen. Das allein dauert locker 30 Minuten!Aber irgendwie hat es dann doch funktioniert, nur der Slime wurde nicht fest. Vielleicht haben wir nicht die richtige Sprühstärke verwendet???? Aber welche ist die Richtige?Ich hätte mir gewünscht, dass es Bezugsquellen für die einzelnen Zutaten im Buch zu finden sind. Denn wer hat schon bunte Wasserperlen, nachtleuchtende Bastelfarbe oder schwarze Tafelfarbe Zuhause im Regal stehen?
Uns hat dieses Buch jedenfalls zum Experimentieren angeregt und wir haben nicht aufgegeben!
Beim nächsten Besuch in einem dieser 1 Euro Läden, werden wir uns kanisterweise mit Schulkleber eindecken, bestimmt gibt es dort auch Tafelfarbe und bunte Wasserperlen. Ich finde, für den Ladenpreis von 6,99€ kann man sich auf weitere Experimente einlassen. So, haben dann auch die Eltern einen Schimmer davon, was die Kids so anturnt!
Fazit von meinem ganz persönlichen Slime Profi:
Meine Tochter hat schon viele SLIME Erfahrungen gesammelt. Sie findet das Buch gut durchstrukturiert, aber eigentlich sind es nur Abwandlungen von den zwei Hauptrezepten. Aber allein die Idee, den Slime mit diesen Zutaten zu mischen, ist interessant und eine Erfahrung wert. Hätte jemand Interesse an diesem Buch? Ich gebe es gerne weiter und würde es bei mehreren Interessenten verlosen. Bitte hinterlasst im Kommentarfeld bei Interesse auch eure Email, so ist es leichter für mich Kontakt mit euch aufzunehmen!
Am Montag, den 26.03.2018 werde ich dann das Buch auf die Reise schicken! Werbung!!
Herrje, Annette!!! meine Tochter experimentiert schon seit geraumer Zeit mit der herstellung von schleim, das scheint total in zu sein! die wäre glücklich mit passender lektüre :0) das mit der stärke wurde auch schon probiert…ich weiss ja nicht, was eine 14 jährige mit diesem schleim anfängt? vielleicht den lehrern unter die türklinken kleben????…hab noch ein geruhsames WE und ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
Liebe Annette,
danke fürs Vorstellen,
Interesse ne…meine sind Groß und die Slime Zeit ist vorbei….
Aber find es toll das du es vorgestellt hast – tolle Bilder und wenn das jetzt vor 10 Jahren gewesen wäre hätte ich gesagt, komme vorbei und nehm es mit 🙂
Liebe Grüße
Petra
Hallo Annette,
hier ist Slime ein gaaanz großes Thema. Mit seinen 6 Jahren ist mein Sohn wohl genau im richtigen Alter und auch die Kinder meiner Freundin bequatschen ihre Mutter schon seit Wochen das sie doch bitte bitte endlich mal Slime machen dürfen.
Ich würde mich also sehr über das Buch freuen.
Liebe Grüße, Anni
(auskundk@web.de)
Liebe Annette,
was es doch alles gibt.
Ich kann mich noch an ein grünes Glibberzeug in meiner Jugend erinnern.
Das war herrlich. Aber damals gab es nur die eine Sorte.
Dir einen schönen Abend und Danke fürs Verlinken.
Lieben Gruß
Nicole
Liebe Annette,
Sachen gibt's! 😉 Als Kind fand ich Slime auch super, meine Mutter wollte mir den aber nie kaufen.
Was ich im Nachhinein sogar irgendwie verstehe, zumal der Slime vom Junior gerne mal (wie auch die intelligente Knete) versehentlich in den Teppich getreten wurde. Mein Junior meinte gerade tatsächlich, er würde mir zuliebe darauf verzichten, beim Slime-Revival mitzumischen, weil er weiß, dass ich das Zeug seither hasse. 😉
Wir sind also raus, bezüglich der Sprühstärke habe ich aber einen Tipp für euch: Macht sie einfach selber, ist einfach und billiger und umweltschonender und gesünder als gekaufte: https://www.haushaltstipps.net/spruehstaerke-selber-machen-so-funktionierts/.
Habt weiterhin viel Spaß beim Experimentieren.
Ganz liebe Grüße
Biggi