Workshop ‚Indigo in Japan‘ im Jeromin Werkladen mit Jude Kingshott

Am vergangenen Wochenende fand der Kurs „Indigo in Japan“ mit Jude Kingshott statt – ein Workshop, auf den mein Mann und ich uns schon seit dem Herbst gefreut hatten. Mit insgesamt acht Teilnehmern tauchten wir in die faszinierende Welt der japanischen Indigofärbung ein.

Da wir im Sommer 2024 selbst in Japan waren, hatten wir Jude’s Reiseberichte auf Instagram gespannt verfolgt. Sie teilte dort Eindrücke aus verschiedenen Kursen und zeigte beeindruckende Indigo-Färbungen. Wie gern hätte ich selbst in Japan einen Workshop besucht! Doch nach meinem Unfall war das leider nicht möglich. Umso glücklicher waren wir, als wir erfuhren, dass Jude einen Kurs im Textilstudio Jeromin in Mannheim geben würde – da mussten wir nicht lange überlegen und meldeten uns sofort an.

Indigo Färbungen und die Methoden sind höchst interessant und mich hat die Farbe „Blau“ immer schon sehr fasziniert. 

INDIGO IN JAPAN

Der dreitägige Workshop mit Jude Kingshott war ein echtes Highlight! Sie nahm uns mit auf eine inspirierende Reise in die Welt der Indigofärbung und Shibori-Techniken. Ihre eigene 21-tägige Studienreise durch Japan bot ihr tiefe Einblicke in traditionelle Färbemethoden, die sie mit viel Wissen und Leidenschaft mit uns teilte. Besonders spannend: Sie brachte originale Stoffe aus Japan mit, um verschiedene Färbetechniken anschaulich zu demonstrieren.

Als erfahrene Expertin für Indigofärbung sprach Jude auch über die Sukumo-Küpe – eine traditionelle, fermentierte Indigo-Küpe, die aktuell wieder stark im Trend liegt. Die verschiedenen Küpen, die sie für den Kurs vorbereitet hatte, ermöglichten es uns, die gesamte Bandbreite des Indigoblaus zu erkunden – von zarten, hellen Tönen bis hin zu tiefem, sattem Blau.

Ein besonderes Augenmerk lag auf Shibori-Techniken, die sich perfekt für Indigo eignen. Mit Nähen, Abbinden und Falten entstanden faszinierende Muster, denn die abgedeckten Bereiche blieben weiß und bildeten einen spannenden Kontrast zum intensiven Blau des Indigos. Aufgrund der begrenzten Zeit arbeiteten wir mit Stoffstücken im Format 30 × 30 cm und konnten insgesamt acht verschiedene Designs ausprobieren – ideal für Patchwork, Nähprojekte oder als gerahmte Kunstwerke.

Und, hier ein paar Bilder von dem Workshop….

Der erste Kurstag stand ganz im Zeichen der Stickerei. Mit wasserlöslichen Stiften übertrugen wir filigrane Muster auf den Stoff – eine ideale Vorbereitung für die Shibori-Techniken. Mithilfe eines Leuchttischs zeichneten wir zunächst die Designs von Schablonen nach. Die Stifte hafteten gut auf dem Stoff und ließen sich später problemlos auswaschen.

Als Material diente uns eine spezielle japanische Webware aus 100 % Baumwolle, auch Tenugui genannt – ein feines, leichtes Gewebe, das an zarte Geschirrtücher erinnert und sich perfekt für diese Techniken eignet. Das Garn stammte ebenfalls aus Japan und war recht dick. Mit doppeltem Faden und Knoten am Ende stickten wir mit viel Freude und Spaß. 

Dann wurde der Stoff auf die Färbung vorbereitet und in einem Eimer mit Wasser ca. 15 Minuten gewässert. Nach dem Herausnehmen wurden die Fäden mit Knoten fixiert und dann in der Indigo Lösung 2 Minuten gefärbt. Es war faszinierend zuzusehen, wie der Stoff beim Herausnehmen die Farbe wechselte. Zuerst war er tief grün, dann durch die Oxidation mit der Lust wurden er satt blau. Schöne, Blau-mach-Experimente.

Nach dem Färben mussten die behandelten, eingeschnürten Stoffe erst einmal wieder mindestens 15 Minuten „trocknen bzw. einwirken“. Dann erst wurden die Fäden vorsichtig gelöst und tolle Muster kamen zum Vorschein. Andere Werkstücke wurden mehrfach gefärbt, damit der Farbton richtig tief wurde.

Ein ganz anderes Muster ergab die Kreise-Zeichnung, die ebenfalls gestickt wurde. Bei dieser Methode werden bestimmte Bereiche abgebunden und in einer besonderen Reihenfolge gefärbt. Meinen Kreis habe ich mit: Dunkelblau, Weiß Dunkelblau und Hellblau gestaltet. 

Mein Mann hatte richtig Spaß an dem Workshop und hat tolle Ergebnisse mit anderen Mustern erstellt, schaut mal hier. Ich bin ja schwer beeindruckt, wie fingerfertig er ist und wie schön seine Tücher geworden sind. Er war experimentierfreudig und hat wunderschöne Muster gezaubert. 

Und nun zeige ich euch noch meine zwei drei Arbeiten. Das Dritte ist ganz oben im Post. Ich habe es nachträglich eingefügt, weil es erst am Sonntagnachmittag gefärbt hatte und es noch nicht getrocknet war. Denn, wie immer, war ich viel langsamer als mein Mann, aber das besticken des ersten Tuchs (Bild unten links) dauerte wirklich lange und so konnte ich es erst am zweiten Tag färben. Aber das Ergebnis ist gut, ich bin ganz zufrieden damit. 

Wir können den Kurs wärmstens empfehlen. Jude ist eine großartige Künstlerin und hat sehr viel Wissen und gibt mit Hingabe ihre tollen Tricks und Kniffe an ihre Schüler weiter.

Ihr findet Jude auf ihrer Webseite: https://judekingshott.co.uk/  und bei Instagram: https://www.instagram.com/judekingshott?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw== 

Und sie macht weitere Kurse im Textilstudio Jeromin (*hier* die Webpage), und dort ist auch dieser Kurs: Indigo Japan zu finden. Den Kurs gibt es übrigens noch einmal im August 25. Gestern war noch ein Platz frei. 😉

Viele, kreative Grüße

verlinkt mit: Creativsalat Linkparty  Froh und kreativ.


Transparenzhinweis: Die Kursgebühr und das Materialpaket haben wir selbstverständlich selbst bezahlt.

KUSV, die kreative UFO-Stoffverwertung – 4. Runde in Augensterns Welt

Juhu, es ist soweit! Für die vierte Runde habe ich genug Stoff, und alle Teilnehmerinnen mit einem aktiven Blog, die sich angemeldet hatten, können dabei sein. Jetzt fehlt nur noch eines: Eure Adressen! Dann kann der Stoff endlich angeschnitten werden – und los geht’s! 

Und hier ist das Stoff-Schätzchen, das so lange wohlbehütet in meinem Stoffschrank lag! Jetzt ist es endlich soweit: Ich werde es in 12 gleichgroße Stücke schneiden, und in den nächsten Tagen gehen die Briefe auf die Reise zu den kreativen Köpfen da draußen.

Auch dieses Mal ist es wieder ein Stoff von Farbenmix! Es handelt sich um die Webware Lovely Things aus der LOVE-Serie, die 2014 auf den Markt kam. Das Design stammt von Susanne Firmenich, dem kreativen Kopf hinter Hamburger Liebe. Wer mehr über sie erfahren möchte, kann auf ihrem Blog in der ‚Über mich‘-Seite stöbern.

Zum Glück hat der Stoff wieder eine Breite von 150 cm, sodass ich drei Stücke pro voller Breite zuschneiden kann. Die Stoffstücke, die auf die Reise gehen, werden etwa 50 x 50 cm groß sein. Hach, ich bin so gespannt, was aus diesem lange gehüteten UFO-Schätzchen entstehen wird!

Welche kreativen Ideen wohl daraus wachsen? Ich kann es kaum erwarten! Ich freue mich riesig darauf, all eure kreativen Ideen zu entdecken.

Hier kommen die  Teilnehmerinnen der vierten Runde:

 

Liebste KUSV-Teilnehmerinnen der vierten Runde,
schickt mir bitten Eure Adresse per Mail zu, damit sich der Stoff zeitnah auf die Reise machen kann.
Meine Mailadresse lautet: antwort(ät)augensternswelt(punkt)de .
In der Rückantwort bekommt Ihr von mir den internen Zeitplan und alle Details zugeschickt.

Zeitplan:

Da bei mir ein größeres Projekt ansteht, wird das Finale erst Mitte März stattfinden. Ihr habt also genügend Zeit, euch in Ruhe zu überlegen, was ihr aus dem Stoffschätzchen zaubern möchtet.

Teaser: 16. März 2025

 Finale: 23. März 2025

Und natürlich gibt es für euch wieder passende Bildchen zum Mitnehmen – mit dem ausgewählten Stoffschätzchen im Fokus! Ob quadratisch oder rechteckig, sucht euch einfach das Format aus, das für euch am besten passt.

 

Falls jemand so gar nichts mit dieser Bloggeraktion anfangen kann, dem erkläre ich kurz, worum es hier geht. Bei jeder Runde wird ein großes Stück UFO-Stoff unter kreative Freiwillige verteilt. Diese nähen oder basteln daraus irgend etwas, egal was und alle haben Spaß bei der kreativen UFO-Stoffverwertung. Dann schreibt jeder 1-2 Blogposts, einmal einen Teaser zum Raten und dann den finalen Beitrag über sein Nähwerk und die Entstehungsgeschichte. So entsteht ein feiner Austausch untereinander. Genau das liebe ich an dieser Aktion! In der KUSV-Linkparty werden alle Beiträge gesammelt.

Es wird interessant, was sich all die kreativen Köpfe ausdenken werden. Das Nähwerk darf jede Teilnehmerin natürlich behalten, oder auch verschenken – nach Lust und Laune. Hauptsache man hat Spaß dabei und der Stoffberg bei mir wird kleiner.

Ich wünsche euch eine schöne, kreative Zeit – und nun ab mit dem Post zum Creativsalat, UFO-Let’s Finish old stuff!Froh und kreativ und natürlich zur Linkparty, der KUSV. 🙂

Liebste Grüße

 

KUSV#4 – die kreative UFO-Stoffverwertung – Aufruf für die vierte Runde

Ihr Lieben, auch im neuen Jahr rufe ich wieder zum Stoffabbau in Augensterns Welt auf. Der vierte UFO-Stoff liegt hier schon bereit und ich möchte ihn mit euch zusammen vernähen. Sprich, die vierte Runde der kreativen UFO StoffverWertung ist am Start!! Juhu!!

Wer hat Lust und Zeit dabei zu sein?

Im letzten Jahr war mein Plan, vier Stoffe aus dem Vorrat zu holen, in Stoffquadrate der Größe ca. 40 x 40 cm aufzuteilen und zu verschicken, damit kreative Werke, an denen man sich erfreut daraus entstehen. Leider kam es nur zu drei Runden, da ich mir den Arm gebrochen hatte. Aber nun geht es mit der 4. Runde weiter!

Ablauf

  1. Mitmachen können Blogger aus Deutschland oder Blogger mit einer deutschen Postadresse, die hier die Hand heben und sagen: Ich bin dabei!
  2. Wer mitmachen möchte, hinterlässt einen ICH BIN DABEI – Kommentar unter diesem Blogpost und bekundet somit den Teilnahmewunsch.
  3. Kommentare werden bis zum 31. Januar 2025 um 17 Uhr gezählt, ihr habt also ein paar Tage Zeit, um euch anzumelden!
  4. Je nachdem wie viele Stoffstücke ich aus dem auserwählten Stoff schneiden kann, ergibt sich die Teilnehmerzahl. Falls es mehr Kommentare als Stoffstücke gibt, werden die Teilnehmer ausgelost.
  5. Wenn ihr dabei seid (Blogpost mit den angemeldeten Teilnehmern folgt), dann sendet ihr mir eine Mail mit eurer Adresse plus Blognamen.
  6. Dann versende ich die Stoff-Briefe und ihr lasst eurer Kreativität freien Lauf.
  7. Ihr habt nach dem Erhalt des Stoffs bis Mitte März Zeit zum Werkeln.
  8. Zaubert Irgendetwas zum Nähen daraus. Egal was! Das Nähwerk darfst du natürlich behalten oder nach Lust und Laune verschenken.
  9. Macht Fotos von eurem Werk und schickt mir ein Bild, dass ich für den Final-Blogpost verwenden darf.
  10. Dann schreibt ihr einen Blogpost für das Finale. Natürlich wird dieser Blogpost nicht vorher veröffentlicht. Das ist wichtig, denn wir wollen es ganz spannend machen.
  11. Eure Blogposts (Teaser und Final-Beitrag) verlinkt dann bitte mit der KUSV-Linkparty und wenn ihr wollt auch mit der UFO – Let’s Finish old Stoff Linkparty.
  12. Das Finale Datum der Fertigstellung wird noch bekanntgegeben, aber es gibt definitiv genügend Zeit zum Werkeln für euch!!

Als Info: Zum Final-Blogpost der 1. Runde bitte hier entlang… Das Finale der KUSV#1.

Beide Logos der #KUSV sind zum Mitnehmen:

Wer mehr über diese Bloggeraktion wissen möchte, kann die Blogbeiträge zur KUSV#1 hier nachlesen:

 


♥ Ich wünsche euch ganz viel Spaß bei dieser Bloggeraktion! ♥

Liebe Grüße

verlinkt mit: Creativsalat Linkparty UFO - Let’s Finish old stuff!!, 
Froh und kreativ.

Bitte verzeiht, … mein Blog hat noch immer Ladeschwierigkeiten. Die Seiten brauchen etwas länger um angezeigt zu werden. Auch funktioniert der Mailpoet-Versand z.Z. nicht. Daher versende ich nun händisch eine Email an die Abonnenten und informiere so über neue Beiträge auf dem Blog. Ich hoffe, bald eine Lösung dafür zu finden.

12 von 12 im Januar 2025 | Mein Tag in Bildern

Bei Caro aka Draußen nur Kännchen startete am 12. wieder eine Runde 12 von 12, also 12 Bilder, die den Tag beschreiben. Da bin ich gerne wieder dabei!

Sonntag, der 12. Januar 2025 – Eine Tag nach dem Nähtreffen in Heidelberg – NähHD#33.

Bild 1: morgens habe ich gemütlich mit einer Tasse Tee die Tageszeitung gelesen.

Bild 2: Anschließend habe ich das Notebook aufgeklappt und mir die Bilder vom NähHD (11.01.25) angeschaut und bearbeitet.

Bild 3: Mein Mann hat den 3D Drucker angeschmissen und einen Fadensammler für die Babylock enlighten gedruckt.

Bild 4: Nach 8 Stunden war der Behälter fertig und musste nur noch von den Sprungfäden befreit werden.

Bild 5: Mein Abendessen – Strammer Max (gebratenes Brot mit Schinken und Spiegeleiern).

Bild 6: Der Abend war gemütlich mit Fernsehen: TeraX, ich muss zugeben es war ein fauler Sonntag.

Bild 7: Der Tiger wollte auch noch unbedingt mit in den 12 von 12 Blogbeitrag. Der Beitrag hatte sooo schöne Naturbilder.

Bild 8: Dann habe ich ein bisschen gewerkelt und die Sachen für das Wiesenbacher Nähtreffen zusammengestellt. Zum Quilten brauchte ich die passende Nadel zum Garn.

Bild 9: Zur Schlafenszeit habe ich noch ein bisschen Hörbuch gehört.

Bild 10: Ok, das Frühstück war am Montag. Aber die Erinnerung ist so schön und wäre am Sonntag ein Highlight gewesen. 😉

Bild 11 & Bild 12: leider nicht geknipst!

Ihr Lieben, dass waren meine 12 Bilder vom  12./13. Januar 25. Ich hatte Rückblick einen angenehmen Tag Zuhause, ohne viel Brimborium. Gerade überlege ich, ob ich noch etwas zum Samstagsplausch schreiben möchte. Nun, werde ich aber zuerst bei Caro vorbeischauen. Sehen wie die anderen Bloggerfreunde den 12. Januar verbracht haben!

Liebe Grüße und genieße den Tag


Bitte verzeiht, mein Blog hat immer noch Ladeschwierigkeiten. Die Seiten brauchen etwas länge, um angezeigt zu werden. Auch funktioniert der Mailpoet Versand z.Z. nicht. Daher versende ich nun händisch eine Email an die Abonnenten, und informiere so über neue Beiträge. Ich hoffe, bald eine Lösung dafür zu finden.

Leseknochen – Stoffabbau, meine UFOs im Januar

In diesem Jahr möchte ich wieder an meinen UFO‘s weiterarbeiten und habe in den ersten Tagen, im neuen Jahr zwei Leseknochen mit Reißverschluss genäht.

UFO – weil es Stoffe sind, die ich hier schon lange liegen hatte und nicht so recht wusste, was ich damit machen könnte. Als meine Tochter ein Geschenk für die Mutter ihres Freundes brauchte, wurde ich aktiv. Denn selbstgemachte Geschenke sind doch die Schönsten.

Das Besondere an diesen Leseknochen ist, dass ich nicht nur feste Baumwolle verwendet habe, sondern auch einen Rest Musselin, weil das florale Muster meiner Tochter so gut gefiel. Den Musselin hatte ich auf einem Stoffflohmarkt mitgenommen, und weil das Stoffstück zu klein für ein Halstuch war, lag es hier und wartete auf seine Bestimmung.

Mir war gleich klar, der feingewebte Stoff musste verstärkt werden. Dafür habe ich eine dünne, aufbügelbare Einlage verwendet und ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden damit. Mit der Verstärkung lässt sich das Material genauso gut für Kissen verwenden, wie andere Webware. Und Tschakka, ich habe das erste UFO für dieses Jahr abgehakt.

Und, habt ihr euch auch vorgenommen Stoffe und UFOs abzubauen?

Ich bin gespannt, wer sich noch alles in der neuen UFO – Let’s Finish old stuff!! Linkparty 2025  tummelt. Wir sehen uns! 😉

Zur neuen UFO-Let’s finish old stuff!! Linkparty bitte hier entlang *klick*

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Liebe Grüße


Stoff und Nähzutaten und Schnittmuster:

  • Musselin, vom Stoff-Flohmarkt
  • Feste Baumwolle – Hunde – Bulldog – Animal World – Kokka – Rosa gekauft bei Alles für Selbermacher (Material: 100%Baumwolle, Breite: ca. 108cm, Label: Kokka)
  • Bügeleinlage: G 405 von Vlieseline (Webware)

Die Bügeleinlage läßt sich schlecht mit der Zackenschere schneiden, besser den Rollschneider verwenden.

Kleidung nähen SEWALONG 2025 – Gemeinsam Stoffe abbauen

Hast Du auch genug von ungenutzten Stoffbergen? Und träumst davon, endlich Deine Stoffschätze in tolle Kleidung zu verwandeln? Dann bist Du beim Kleidung-nähen-SEWALONG 2025 genau richtig. Die Kleidung-nähen-Linkparty und die Sew-Along-Teilnehmerinnen haben mich in den letzten Jahren wirklich motiviert, meine UFO-Stoffe (unfertige Objekte) abzubauen. Doch letztes Jahr war ich leider nicht konsequent genug. Deshalb habe ich mir für dieses Jahr neue, realistische Ziele gesetzt, die ich erreichen möchte.

Habt Ihr auch Lust, Eure Stoffschätze endlich in wunderschöne Kleidungsstücke zu verwandeln? Dann macht mit beim Kleidung nähen SEWALONG 2025!

Und jetzt seid Ihr dran!

Wir starten im März 25 – so bleibt genug Zeit, um in Ruhe die Stoffvorräte zu sichten, passende Schnittmuster auszuwählen und konkrete Pläne zu schmieden. Denn eins ist sicher: Egal, wie viele Pläne wir bisher gemacht haben und was dabei herausgekommen ist – wir machen weiter mit dem Stoffabbau!

Regeln

  • Wenn Du mitmachen möchtest, starte in der Jahreszeit Deiner Wahl und nähe etwas Passendes für die jeweilige Jahreszeit.
  • Jeder kann mitmachen, aber es ist kein Muss in jeder Jahreszeit dabei zu sein.
  • Falls meine Planung für Dich nicht passt, kannst Du Deinen Jahresplan individuell anpassen. Hauptsache, Du nähst etwas zum Anziehen – und vielleicht schrumpft dabei auch Dein Stoffberg!

Mach einfach mit! Blogbeiträge sind zu jeder Zeit in der Linkparty willkommen. Vielleicht magst Du über Deine Pläne und Fortschritte schreiben? Fühle Dich frei, das zu tun.

Wenn Du mitmachen möchtest, schreibe einen Kommentar unter diesen Post. Und wenn Du über Deine Pläne geschrieben hast, zeig mir den Link zu Deinem Blogpost in den Kommentaren. Ich werde den Link dann händisch (nach Genehmigung) in die Linkparty einsetzen, bis die Linkparty im März startet.

Der Zeigetag für das fertige Kleidungsstück ist immer der letzte Dienstag im Monat (wenn du in der Jahreszeit dabei bist) – oder, wenn Du möchtest, der letzte Mittwoch für die MeMadeMittwoch-MitmacherInnen, dass geht natürlich auch, wir sind ja flexibel. 

Ablauf des SEWALONGs

Ich selbst werde immer zum Beginn einer neuen Jahreszeit mit den für mich passenden Kleidungsstücken starten. Hier sind die Termine der Jahreszeiten:

  • Frühling: vom 20. März bis 19. Juni 2025
  • Sommer: vom 20. Juni bis 21. September 2025
  • Herbst: vom 22. September bis 20. Dezember 2025
  • Winter: vom 21. Dezember bis 19. März 2026.

Für den Frühling plane ich Blusen, Unterwäsche, einen Hoodie und vielleicht noch ein Jäckchen zu nähen. Mein Ziel ist es, diese Teile bis zum Frühlingsende am 20. Juni fertigzustellen. Ob ich alles schaffe, ist dabei nicht so wichtig. Der Fokus liegt darauf, mich mit diesen Schnitten zu beschäftigen und die passenden Stoffe aus meinem Vorrat hervorzuholen und zu streicheln. Ich nähe ausschließlich mit UFO-Stoffen, damit der Stoffabbau voranschreitet.

Dieser „Zeitplan dient nur als Leitfaden (für mich), Du bestimmst wann Du was in welcher Jahreszeit nähst!

Wenn ein Kleidungsstück fertig ist, könnt Ihr es am letzten Dienstag oder Mittwoch des Monats zeigen und Euren Beitrag mit der Kleidung-nähen-Linkparty 2025 (siehe unten) verlinken.

Ich bin gespannt, welche Stoffe Ihr verarbeitet, wie alt sie schon sind und welche Schnittmuster bei Euch im Fokus stehen! Wer schon im letzten Jahr alle Stoffe abgearbeitet hat, darf natürlich auch neue Stoffe verwenden. Der Fokus bleibt aber auf dem UFO-Stoffabbau. Ich persönlich werde alle Stoffe abbauen, die in den letzten Jahren in meinen Vorrat gewandert sind.

Für Instagrammer

Auch Instagrammer sind herzlich eingeladen ihre UFO-Stoffe abzubauen und beim SAL mitzumachen! Ich werde meine Bilder zu dieser Aktion nur auf meinem Instagram Blog Profil @augensternswelt teilen. Wenn Ihr etwas zeigen möchtet, verwendet bitte das Hashtag #kleidungsewalong2025, damit ich Eure Beiträge leichter finden kann. Die Insta’s brauchen sich nicht in der Blogger-Linkparty verlinken! Anhand des Hashtags findet man die Beiträge bei Instagram gut!

Verlinkung und Hinweise

Das Verlinkungstool findet Ihr auf der Sammelseite „Kleidung nähen“ oder in der Sidebar (rechte Spalte) meines Blogs (=> Linkpartys).

Bitte füge in Deinem Blogbeitrag einen Backlink zu meinem Blog ein: https://www.augensternswelt.de. Die Datenschutzhinweise zur Linkparty findest Du auf meinem Blog sowie bei Inlinkz: Datenschutz bei Inlinkz. Mit der Nutzung erklärst Du Dich mit der Speicherung Deiner Daten einverstanden.

Gerne dürft Ihr Eure UFO-Stoffe auch in der UFO Linkparty-Let’s Finish old stuff!! 2025 ablegen.

Herzlich Willkommen zur Linkparty: KLEIDUNG NÄHEN 2025!!

Macht mit beim Stoffabbau für Kleidung 2025!! ♥

Die Linkparty von 20. März 2025 bis 2026 geöffnet!

*Klicke hier, um deinen Blogbeitrag zu verlinken*

Meine Nähplaner Seiten (PDF) für Dich zum Herunterladen:

Nähplaner/Körpermaße Tabelle/Wunsch-Schnittmuster oder alle drei Tabellen zusammen. Meine gesammelten Nähtipps für die Kleidungsstücke… ich hatte immer Fragen zu den jeweiligen Nähprojekten, z.B. welche Nähmaschinen Nadel für Viskosestoffe verwendet werden etc.  oder welches Einlage für Belege. Hier muss man nicht lange suchen, Hauptsache man weiß wo es steht! 😉


verlinkt mit dem Creativsalat (Januar 2025) und der Kleidung nähen Linksammlung 2025!

Ihr Lieben, ich wünsche Euch ein frohes neues Jahr 2025!!! Und, bitte verzeiht, leider funktionieren die Beitragsbenachrichtigungen per E-Mail noch immer nicht. Da muss eine Fachkraft ran!

Herzliche Neujahrsgrüße

Niwibo sucht…25 Antworten für 2025 im Januar

Die liebe Nicole aka Niwibo sucht 25 Antworten für das Welcome 2025. Sie hat die Fragen im Netz gefunden und ist neugierig auf unsere Antworten. Welch schöner Start ins neue Bloggerjahr!

Los geht’s

  1. Hat jemand im letzten Jahr etwas zu Dir gesagt, dass Du nie vergessen wirst?

Ja, am Flughafen in Kioto sagte der Pilot, ich dürfte nicht mitfliegen, weil der Rund-Gips nicht gespalten sei, das wäre notwendig wegen der Druckunterschiede beim Flug. Eine aufregende Geschichte, denn es war Obon in Japan, die Zeit der Seelen (13.-16. August) und alle Krankenhäuser waren nur Notbesetzt. Wir durften dann tatsächlich nicht mitfliegen und wurden am Krankenhaus (telefonisch) abgewiesen. Unser Flug wurde umgebucht, auf den nächsten Tag und der Arzt in der Krankenstation am Flughafen tat sein Bestes. Allerdings ist es gar nicht so einfach mit einer Verbandsschere einen Kunststoff-Gips zu öffnen. Anderes Werkzeug war nicht vorhanden. Als die zarten Arzthände schlapp machten, hat mein Mann das erledigt. Das werde ich nie vergessen!

  1. Wenn Du ein Wetter wärst – welches?

Ein leichter Sommerregen – das Gefühl auf der Haut ist einzigartig und weckt Kindheitserinnerungen.

  1. Mit wem möchtest Du dieses Jahr mehr Zeit verbringen?

Mit meinem Mann und den Kindern, aber auch mit guten Freunden.

  1. Wenn Du eine Müsli-Mischung wärst – welche?

Ich liebe alle Arten von Müsli, würde allerdings auf Rosinen verzichten.

  1. Was würdest Du gerne mal wieder machen?

Boßeln würde mich da spontan einfallen, natürlich in Kombination mit Grünkohlessen.

  1. Was würdest Du tun, wenn Du keine Angst hättest?

Australien bereisen, ich habe aber Angst vor den dort lebenden giftigen und gefährlichen Tieren!

  1. Wenn Zeitreisen möglich wären – Würdest Du lieber eine Woche Ferien in der Vergangenheit oder in der Zukunft machen?

Die Zukunft wäre mir zu riskant, ich reise lieber in die Vergangenheit in die 70er – Flower Power Zeit oder vielleicht sogar in die 60er Jahre, die Zeit vor meiner Geburt interessiert mich. Ich wäre gerne in den 60er Jahren in England gewesen und hätte die Beatles live auf einem Konzert gesehen. John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr, das waren die großen Stars meiner Kindheit in den ersten 10 Jahren. Meine älteren Geschwister hörten ständig diese Musik und mich hat es auch vom Hocker gerissen. Das war eine tolle Zeit!

  1. Erinnere Dich an 3 Glücksmomente des vergangenen Jahres

Die beiden Schulabschlüsse der Kinder waren eine große Befreiung für uns alle und die Reisen mit meinem Mann natürlich.

  1. Kopf oder Bauch?

Bauch, lustig ich dachte es wäre anders. Aber die Intuition ist ein wichtiger Begleiter.

  1. Welches Buch bleibt Dir von 2024 in Erinnerung?

Winter-Vanille von Manuela Insula

  1. Welche Märchenfigur wärst Du?

Als Kind wollte ich immer das Aschenputtel sein. Weil mir Gerechtigkeit sehr am Herzen liegt und ich die Geschichte schön fand. Auch am Ende mit einem Pferd ins Glück zu reiten, gefällt mir. Auf jeden Fall sollte es ein Märchen sein, mit einem guten Ende.

  1. Dein schlimmster Mode- oder Frisuren-Fehltritt?

Als Jugendliche habe ich mal unterschiedliche Haarfarben selbst zusammen gemixt, dabei sind die Haare dann lila geworden. Das war ein Schock!

  1. Wenn Du eine Farbe wärst, welche?

 Ich liebe Türkis und Blau, aber auch warme Farben wie Rot und Pink, Gelb mag ich auch sehr. Diese Frage läßt sich nicht eindeutig beantworten. Oder doch? Dann sage ich „Bunt“. 😉

  1. Mit welcher Person (lebend oder aus der Vergangenheit) würdest Du mal essen wollen?

Mit meinen Großeltern, die ich nie richtig kennenlernen durfte. Sie waren schon sehr betagt oder aus dem Leben geschieden, als ich geboren wurde.

  1. Bist Du ein Hunde- oder Katzenmensch?

Katzen habe ich immer schon geliebt.

  1. Bist Du ein Sommer- oder Winterkind?

Ich bin definitiv ein Sommerkind – ich liebe die langen Tage voller Energie.

  1. Welchen Ort möchtest Du unbedingt einmal besuchen?

Madeira, steht schon lange ganz oben auf meiner Reiseliste.

  1. Wann und wo warst Du 2024 so richtig glücklich?

Im Juli auf unserer Japan Reise, die Menschen dort sind so respektvoll und freundlich. Und ich bin über meinen Schatten gesprungen. Denn eigentlich wollte ich nicht dort hin, hatte Angst vor dem Klima (zu heiß für mich). Aber der Urlaub war wunderschön.

  1. Wovor hattest Du mal Angst und hast jetzt keine mehr?

Mir fällt dazu spontan nichts ein. Vielleicht zu Nikolaus Knecht Ruprecht. Allerdings war das keine richtige Angst, nur Respekt vor der Person.

  1. Hast Du einmal etwas ausgeliehen und nie zurückgegeben?

Nein, das läßt mein Gerechtigkeitsgefühl nicht zu. 

  1. Was kannst Du am besten?

Morgens zu einer bestimmten Zeit aufwachen, ohne Wecker. Meine Innere Uhr funktioniert bestens.

  1. Was hast Du 2024 neu gelernt?

ein bisschen Japanisch

  1. Hast Du ein All-Time-Favoriten-Kleidungsstück?

Meine Jeans – ohne bin ich kaum anzutreffen.

  1. Worauf könntest Du verzichten?

Auf schlaflose Nächte und schlechte Gedanken.

  1. Du kannst einen Tag lang jemand anderes sein. Wen wählst Du?

Schöne Vorstellung, ich kann mich nicht entscheiden, ob ich ein Sternekoch oder ein Saxophonist sein möchte.

So, dass war es auch schon. Es hat mir Spaß gemacht diese Fragen zu beantworten, eigentlich eine gute Idee, denn es ist eine Art der Selbstreflexion. Nun schaue ich mal bei den anderen Teilnehmern vorbei. Ich bin gespannt auf ihre Antworten und ob es Überraschungen gibt, dich ich nicht erwartet hätte.

Auf zu Nicoles Linksammlung: niwibo sucht…25 für 2025!

Ich wünsche Euch ein frohes neues Jahr mit ganz Gesundheit, Freude, Glück und Zufriedenheit!

Alles erdenklich Gute für 2025

Ihr Lieben,

heute ist Silvester – der letzte Tag des Jahres 2024! Manche von euch freuen sich vielleicht auf eine Party, andere auf ein Konzert, und wieder andere auf einen gemütlichen Abend mit „Dinner for One“.

2024 war in vielerlei Hinsicht herausfordernd, und für das neue Jahr wünsche ich mir keine großen Wunder. Vielmehr wünsche ich mir echte Herzensmenschen an meiner Seite, fröhliche Begegnungen und ein kleines Stück vom großen Glück.

An dieser Stelle möchte ich meiner Familie und besonders meinem Mann Danke sagen. Sie unterstützen mich sehr und ich habe immer einen tollen Begleiter an meiner Seite, der in jeder Stadt nach einem Nähgeschäft sucht und die Freude mit mir teilt einfach mal zu schauen, was es dort Interessantes gibt. Auch hat er sehr viel Freude mich bei Kreativmessen und Ausstellungen zu begleiten. Das macht wirklich Spaß!

Ein großes Dankeschön an euch alle, die hier lesen, mitfiebern und so liebe Kommentare hinterlassen. Ihr macht meinen Blog zu meiner kleinen „heilen“ Welt, die ich so gerne mit euch teile.

Vielen, lieben Dank auch für die Weihnachtspost & die lieben Geschenke, und Anita möchte ich auch noch danken, denn von ihr kam am Montag auch noch ein Neujahrsgruß! ♥

Ihr Lieben, kommt alle gut ins neue Jahr und macht es euch schön! Alles Gute für euch, ganz viel Gesundheit, Friede, Freude, Zufriedenheit, Erfolg, Glück und dass sich eure Herzenswünsche ♥ erfüllen!

Herzliche Grüße
Annette


Leider funktioniert die Email-Beitragsbenachrichtigung noch immer nicht. Das wird wohl noch eine ganze Weile dauern. Tut mir leid! Ich hoffe ich bekomme das glimpflich wieder geregelt. Verlinkt mit Creativsalat, Froh und kreativ.