Nachhaltig durch den Advent: Mein Beitrag zum 3. nachhaltigen AdventsSonntag 2024

Wie ihr vielleicht schon wisst, hat Undine von Undiversell die wunderbare Aktion „Der Nachhaltige AdventsSonntag“ (#DNAS) im Jahre 2020 ins Leben gerufen. Diese ökologische Alternative zum herkömmlichen Adventskalender, der normalerweise 24 Türchen hat, setzt ein Zeichen für bewusstes Schenken: Statt 24 Kleinigkeiten gibt es nur 4 Geschenke – eines für jeden Adventssonntag. Heute, am 3. Advent, möchte ich euch von meinem Beitrag zu dieser tollen Aktion erzählen! Denn Undine hatte mir die Zahl Nummer 3 zugewiesen.

Vor einigen Wochen bekam ich einen großen Sack mit edlen Herren-Oberhemden aus England, beim Wieblinger Patchwork Gilde Treffen geschenkt. Meine erste Idee war, diese in einen schicken Hemden-Quilt zu verwandeln. Doch dann kam mir ein weiterer Gedanke: Warum nicht auch etwas Praktisches und gleichzeitig Nachhaltiges daraus zaubern?

So entstand meine Idee, Wäschebeutel für unterwegs aus den Hemden zu nähen. Perfekt für Reisen oder als Geschenk – nachhaltig, individuell und stilvoll. Ich habe dabei Hemden in Streifenmustern und uni Farben verwendet.

Bevor ich die Beutel nähte, verschönerte ich die Hemdenvorderseiten mit meiner Stickmaschine. Mit der Pfaff Creative 3.0 probierte ich verschiedene Schriftgrößen aus, um das Wort „Wäsche“ perfekt in Szene zu setzen. Schließlich wählte ich die mittlere Größe, die gut lesbar und harmonisch zum Beutel-Design passte.

Die Beutel selbst habe ich großzügig genäht, sodass sie genug Platz für Wäsche bieten. Wäre ja auch zu schade nicht das ganze Material zu nutzen. Ein Vorteil für die Wäschebeutel aus Hemden ist: Die leichten Hemdenstoffe haben kaum Gewicht und sind daher ideal für Fernreisen. 

Wer lieber kleinere Beutel mag, kann sie einfach unten kürzen. Dafür den Beutel auf links ziehen und die untere Naht weiter nach oben verlagern. Das Zuviel an Stoff abschneiden, versäubern und fertig ist der kleine Beutel oder den Beutel gleich kleiner nähen. 😉

Oben habe ich einen Tunnelzug (aus den Ärmeln) an den Beutel genäht und eine Baumwollkordel eingezogen. So kann man einerseits den Beutel zu ziehen und andererseits mit der Kordel aufhängen, z.B. an eine Türklinke. Das ist praktisch finde ich.

Als nachhaltige Verpackung wählte ich Zeitungspapier aus, band die Päckchen mit Bindfaden zusammen und fixierte noch eine Karte mit lieben Grüßen an der Vorderseite. Dann ging die Post ab!

Ich bin sehr neugierig, wie die Beschenkten in meiner Gruppe die Wäschebeutel finden. Und, ich kann nur sagen, ….

Es hat wieder total Spaß gemacht, bei Undines DNAS teilzunehmen. So konnte ich einen kreativen Beitrag leisten und auch noch etwas für die Umwelt tun. Statt neuem Material habe ich Ressourcen genutzt, die sonst vielleicht einfach weggeworfen worden wären. Denn die Hemdenkragen waren verschlissen. Niemand hätte diese Hemden weiter nutzen wollen. Doch durch die Verwendung dieser gebrauchten Kleidungsstücke wurden aus den Hemden praktische Wäschebeutel, die auch noch ein Hingucker geworden sind.

Nun bin ich wirklich gespannt, wie euch meine Hemden-Wäschebeutel gefallen. Habt ihr auch nachhaltige Ideen für Adventsaktionen? Erzählt mir davon, und ich freue mich auf eure Kommentare und bin gespannt, wie ihr den Advent verbringt. 🌟

Und ein großes Dankeschön an Undine, für diese nachhaltige Aufgabe. 😉

Ihr Lieben, ich wünsche euch einen schönen 3. Adventssonntag!

Genießt die Adventszeit und bleibt gesund!

Liebe Grüße

 

P.S.

Ob ich vielleicht ein Wäschebeutel Tutorial schreiben sollte? Hätte jemand Interesse daran?


Beachte bitte, das zur Zeit leider keine Beitragsbenachrichtigungen per Email versendet werden. Ich hoffe, der Fehler wird bald behoben! 

Mit diesem Beitrag gehe ich zur Creativsalat Linkparty denn dort ist dieser Beitrag gut aufgehoben, sowie zu  froh und kreativ. Mal sehen, was die anderen zu berichten haben.

12 von 12 im Dezember 2024 | Mein Tag in Bildern

Bei Caro aka Draußen nur Kännchen startete gestern wieder eine neue Runde 12 von 12, also 12 Bilder, die den Tag beschreiben. Da bin ich gerne wieder dabei!

Los gehts… 

Bild 1:  Nach dem Aufstehen erstmal Tee trinken.

Bild 2: 9:30 Milon Training – eine Stunde dem Körper was Gutes tun.

Bild 3: Direkt im Anschluss um 10:40 Uhr Krankengymnastik. Es hat uns gefreut, dass meine Hand so große Fortschritte gemacht hat. Fast alle Bewegungen (95%) sind wieder machbar. Jetzt nur noch 2x KG, dann bin ich durch mit dem Thema.

Ich dankte der Physiotherapeutin für ihre große Hilfe und sie meinte, „Nein, die Fortschritte habe ich alleine bewirkt, denn nur wer seine Hausaufgaben macht, kommt so weit. Na, Isabell ohne deine Zauberhände hätte ich das nicht geschafft!!! Ich bin so dankbar dafür.

Bild 4: Zurück zu Hause –  der Liebste hat Kaffee gekocht… lecker!

Bild 5: Hihihi, und dann haben wir 3 Folgen Gilmore Girls geschaut. Wir sind gestern Abend damit angefangen, nachdem wir die Serie Bosch abgebrochen hatten. Die war zu brutal. 

Bild 6: Am Nachmittag habe ich das Tannengrün für die Balkonpflanzen verteilt. Am Wochenende solle es kälter werden und die Rosen brauchen einen Frostschutz.

Bild 7: Am Nachmittag sind wir zu zu dritt nach LU gefahren, um …

Bild 8: den Sohn von der Arbeit abzuholen und anschließend zu Decathlon zu fahren. Die Tochter brauchte einen Reiserucksack für den Urlaub.

Bild 9: Zurück in Handschuhsheim haben wir Frauen uns Bratkartoffeln gewünscht. Also sind wir für ein gemeinsames Essen beim Gilbert’s Goldener Adler eingekehrt. Ich hatte mich dann aber doch für die Maultaschen und Salat entschieden. Das esse ich dort eigentlich immer.

Bild 10: Auf dem Rückweg machten wir uns noch lustig über die Leute, die gegen die Einbahnstraße gefahren waren. Verkehrschaos in Handschuhsheim, weil das Adventskonzert vom Kurfürst-Friedrich-Gymnasium in der Friedenskirche stattfand.

Bild 11: Um 20 Uhr die Tagesschau gesehen und natürlich auf die Wettervorhersage.

Bild 12: 

Nach dem Zürich Krimi „Borchert und die Stadt in Angst (2)“, bin ich schon um 22 Uhr ins Bett gefallen. Ich war so müde.

 

So ihr Lieben, dass waren meine 12 Bilder vom 12. Dezember. Gestern war ein schöner, abwechslungsreicher Tag. Der Ausflug nach Ludwigshafen war nett mit den Kindern und hat Spaß gemacht. Und, wie habt ihr gestern den Tag verbracht? Ich bin gespannt und schaue nun bei Caro vorbei. Ich bin neugierig. 

Habt einen schönen Tag, Freitag der 13. oh ha, dann kann ja nichts mehr schief gehen *lach*.

Liebe Grüße

 

Der 2. nachhaltige AdventsSonntag 2024

Und auch am zweiten Adventssonntag gab es wieder eine schöne Überraschung bei Undine oder besser gesagt Undiversell’s Adventsaktion: „Der Nachhaltige AdventsSonntag“!

Am Sonntag packte ich erneut etwas wunderschönes, nachhaltiges aus. Karin aka DIY_Karin bloggt nur auf Instagram. Aber es freut mich so, dass ich auch in diesem Jahr wieder etwas Tolles von ihr bekommen habe. Schaut euch mal die Nr. 2 an, schon die Verpackung und der Buchstaben-Tannenbaum mit der #2 drauf hat mich die ganze Zeit überlegen lassen, was DA wohl drin ist. Ich liebe Überraschungen!

Karin hat hübsches Papierklebeband verwendet, mit dem Aufdruck: „Merry Christmas“. Ausgepackt habe ich dann ein weißes, wasserabweisendes Täschchen mit einem goldenen Herz Label in der Mitte. Und, darin fand ich drei selbstgemachte Bienenwachstücher, in unterschiedlichen Größen. Feinsäuberlich voneinander getrennt mit einem Stück Küchenpapier. Das vermutlich das überschüssige Bienenwachs aufsaugen soll.

Im Täschchen lag auch ein Brief. Darauf steht die Handhabung und die Verwendung der Bienenwachstücher. 

Herzlichen Dank liebe Karin, für diese schöne und praktische Überraschung zum 2. Advent! Ich finde gerade die Bienenwachstücher gut anwendbar zum Verschließen von Gefäßen im Kühlschrank. Hach, ich freue mich! 

Und, nun hüpfe ich mal rüber zu Karin und Undine, bei Instagram. Mal schauen, was die beiden über den 2. Adventssonntag und die Geschenke dazu berichtet haben. 

Ihr Lieben, ich wünsche euch eine schöne 2. Adventswoche!

Genießt die Adventszeit und bleibt gesund!

Liebe Grüße

 


Mit diesem Beitrag gehe ich zur Creativsalat Linkparty denn dort ist dieser Beitrag gut aufgehoben, sowie zu  froh und kreativ.  Mal sehen, was die anderen zu berichten haben.

Elfis Weihnachtskarten Bloghop 2024

Dieses Jahr darf ich zum ersten Mal Teil des Weihnachtskarten-Bloghops von Elfi, bekannt von ELFiS Kartenblog, sein. Bereits im September rief Elfi dazu auf, und nachdem ich so viel Spannendes darüber gelesen hatte, war klar: Da möchte ich mitmachen!

Elfis Weihnachtskartenbloghop 2024

Und, heute ist mein Zeigetag! 
Endlich ist es soweit: Am heutigen 10. Dezember 2024 darf ich euch meine wunderbare Weihnachtskarten-Post zeigen! Diese habe ich von Ulrike bekommen. Schon vor einigen Wochen kamen die liebevoll gestalteten Überraschungen bei mir an.

Ulrike hat mich wirklich überrascht: Im Paket fand ich gleich zwei wunderschöne Weihnachtskarten, eine für mich und eine zum Weiterverschicken. Sie hat die Karten aus silberglänzenden Kartenpapier gebastelt und auf der Vorderseite einen Tannenbaum ausgestanzt. Die Karten sehen sehr edel aus.

Doch damit nicht genug! Sie hat auch eine hübsche Teebeutel-Tasche aus weiß/rotem Weihnachtsbaum-Kartenpapier, einen Adventskalender mit aufgerollten Sprüche-Zetteln und eine zauberhafte Adventskalender-Kugel zum Drehen gebastelt. Heute zeigt der Kugel-Kalender die Ziffer 10 – passend für meinen Zeigetag!

Und als ob das nicht schon genug wäre, hat Ulrike sogar noch ein Adventslicht aus Pergamentpapier selbstgebastelt, um die dunklen Winterabende etwas heller und gemütlicher zu machen. Wie schön stimmungsvoll! Herzlichen Dank!

Schaut mal…

♥ Vielen, lieben Dank für die schöne Überraschung Ulrike. ♥

♥ Falls Du diesen Post liest, fühle Dich herzlichst gedrückt von mir! ♥

Von Elfi erfuhr ich, dass Ulrike eine der Teilnehmerinnen ist, die keinen eigenen Blog hat. Alle Achtung – mit so viel Kreativität und Liebe zum Detail bringt Ulrike wirklich Weihnachtsstimmung zu mir. Ach, ich freue mich so!

Und, morgen geht es schon weiter mit dem Bloghop –  zu Monika und ihrem Blog Lilamalerie. Ihren Blog kannte ich bisher noch nicht, und ich freue mich schon darauf, mehr von ihr zu entdecken. Dieser Weihnachtskarten-Bloghop ist wirklich etwas ganz Besonderes. Dank Elfis Aktion findet man nicht nur neue Blogs, sondern auch viele nette Menschen und inspirierende Ideen. Es ist so schön zu sehen, wie viel Kreativität und Gemeinschaft in dieser Aktion stecken! Möchtet ihr auch schauen, wer alles dabei ist? Dann hüpft doch mal rüber zur WK-BlogHop 2024 *LinkParty* & DvD und entdeckt die tollen Beiträge der anderen Teilnehmerinnen im Advent.

Herzliche Grüße und ganz viel Freude beim Weihnachtskarten Bloghop von Elfi.

Der 1. nachhaltige AdventsSonntag 2024

Auch in diesem Jahr mache ich wieder bei Undiversell’s Adventsaktion: „Der Nachhaltige AdventsSonntag“ mit, denn der DNAS2023 hat im letzten Jahr soviel Spaß gemacht. Die Grundgedanken dabei sind, mit vier Geschenken im Advent für andere die Umwelt zu schonen und trotzdem etwas Schönes und Sinnvolles weiterzugeben.

Heute, am 1. Advent, möchte ich euch meine Überraschungen zeigen – und natürlich auch mit euch gemeinsam mein erstes Geschenk auspacken! Oh, was für ein Glück: Es stammt von Undine höchstpersönlich. Ihr Paket war das größte im Karton!

Schaut euch nur die vier liebevoll verpackten Adventssonntags-Geschenke an – sind sie nicht wunderschön? Und so nachhaltig verpackt! Ich bin schon ganz gespannt, welche kreativen und nachhaltigen Ideen die anderen Teilnehmerinnen dieses Mal umgesetzt haben.

Zum Fotos machen habe ich auch noch ein bisschen Adventsdeko dazugestellt. Mandarinen, Zimtsterne und Kerzen gehören für mich einfach zum Advent dazu. 

Dann wurde ausgepackt…

Ich habe etwas total Schönes und zugleich Praktisches bekommen. Juhu, Undine hat Utensilos aus Kaffeesäcke genäht! Wie toll ist das denn!

Als Innenfutter hat sie ein Bettbezugkissen zerschnitten. Der Kissenstoff ist total kuschelig. Ich habe das Ganze gestern im Garten fotografiert. Da freut sich der Specht auf der Karte vielleicht ein bisschen. 🙂

Vielen, lieben Dank für dieses tolle Geschenk, liebe Undine. Den Utensilo kann ich gut gebrauchen. Da kommen die Nüsse und der Nussknacker hinein und so begleitet er mich durch die ganze Adventszeit in diesem Jahr.

Ich bin gespannt, was Undine in ihrem Blogbeitrag darüber schreiben wird. Den werde ich dann *hier* nachträglich verlinken. Dann könnt ihr ihn auch leichter finden und lesen.

Ihr Lieben, ich wünsche euch einen schönen 1. Adventssonntag!

Genießt die Adventszeit und bleibt gesund!

Liebe Grüße

 


Mit diesem Beitrag gehe ich zur Creativsalat Linkparty denn dort ist dieser Beitrag gut aufgehoben, sowie zu  froh und kreativ und auch bei Andreas Samstagsplausch schaue ich noch vorbei. Mal sehen, was die anderen zu berichten haben.

KUSV#3 – Meine WaschBärWald-Täschchen

Ihr Lieben, heute möchte ich euch meine Täschchen zeigen, die ich für die Kreative-UFO-Stoffverwertung genäht habe. Endlich konnte ich auch anständige Tageslichtfotos machen – das verregnete Schietwetter hat uns ja lange genug auf Trab gehalten!

Ursprünglich wollte ich Täschchen mit einem doppelten Reißverschluss nähen. Dafür hatte ich mir das Schnittmuster-Freebook Doppeltes Reißverschluss-Täschchen von weissnaehschen ausgesucht. Voller Elan ging es dann auch ans Werk – „wie am Fließband“ gleich zwei Täschchen gleichzeitig. Tja, und dabei habe ich glatt vergessen, zwei Reißverschlüsse in die Täschchen einzunähen. Oh je! Selbst bei den einfachsten Dingen sollte man wohl besser die Anleitung im Blick haben, anstatt einfach draufloszunähen *lach*. Aber statt alles mühsam aufzutrennen, habe ich kurzerhand Plan B aus dem Hut gezaubert – und einfach weitergemacht. So sind diese einfachen zwei Reißverschluss Täschchen entstanden. 

Anders als im Schnittmuster angegeben, habe ich die Höhe der Täschchen um 10 cm verlängert, damit sie etwas größer werden. So gefallen sie mir viel besser! 

Leider gibt es das Freebook nicht mehr online, und auch der Blog weissnaehschen wurde deaktiviert. Das finde ich wirklich schade! Zum Glück hatte ich das Freebook damals gespeichert, als ich bei nanusch Bloggeburtstag teilnahm, und konnte es so noch nutzen.

Ein Meter von dem Stoff ist übrigens noch übrig – komplett konnte ich ihn nicht aufbrauchen. Aber das ist gar nicht schlimm, denn ich mag das Muster nach wie vor total gerne und so wandert der Stoff wieder in den Keller, für ein paar neue Kissen Ideen. Meine zwei Täschchen wandern in die Fundgrube. Wenn ihr noch kleine Geschenke sucht, schaut mal vorbei.

Angaben zum Stoff:

Der Baumwollstoff (Webware) ist von Farbenmix und heißt: „WaschBärWald“. Er ist von PaulapüZwergenschön, aus dem Jahre 2010. Ich bin total happy, dass es so viele Ergebnisse gab, in der dritten Runde der kreativen UFO Stoffverwertung.

♥ Danke nochmals an alle Teilnehmerinnen der dritten Runde für die tatkräftige Mithilfe! ♥  Im Final-Blogpost könnt ihr lesen, was die anderen alles aus dem Waschbär-Stoff gewerkelt haben.

Hier noch ein letztes Foto: Waschbären im Forsythien Strauch. 🙂

 

Nun steht die Adventszeit vor der Tür, also machen wir mit der KUSV erstmal eine kleine Pause. Anfang des kommenden Jahres werde ich dann zur 4. Runde starten. Habt ihr Lust wieder dabei zu sein? Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mich wieder unterstützt beim Stoffabbau. Und dann seid ihr dran mit der KUSV! Habt alle eine schöne Zeit und … streichelt eure UFO Stoffe dann und wann, denn bald geht es ihnen an den Kragen! 😉

Liebe Grüße

 


verlinkt mit der KUSV Linkparty und der UFO-Linkparty, dem Creativsalat, Froh und kreativ und Maritas Taschen-und Täschchen Linkparty.

KUSV#3 – Das WaschBärWald Finale

Ihr Lieben, heute ist es so weit: Das dritte Finale der Kreativen-UFO-Stoffverwertung steht an! Ich freue mich riesig, euch die Nähwerke der Teilnehmerinnen präsentieren zu dürfen. Auch in dieser Runde sind wieder ganz unterschiedliche, einzigartige Projekte entstanden. Es fasziniert mich immer wieder, aus welchen Quellen die kreativen Köpfe ihre Ideen schöpfen!

 

Das war der Stoff:

WaschBärWald von Paulapü und Zwergenschön – Farbenmix (Webware) aus dem Jahre 2010.

Nachdem sich die kreativen Köpfe angemeldet hatten, ging es an den Versand der Stoffstücke. Wieder dieselbe Prozedur: Stoff zerteilen, eintüten, Briefmarke (1,60€) aufkleben, Adresse drauf, noch mal wiegen und dann ab die Post! Das hat echt Spaß gemacht! Es ist immer wieder schön, wenn STOFF das Haus verlässt. 😉

Und, stellt euch vor, es gibt noch 1-2 Meter davon. Falls jemand etwas von diesem Stoff braucht, melde dich bei mir! Ich tausche gerne. 😉

Dann begann die Zeit des Wartens, und natürlich auch des Werkelns.

Auch ich wurde aktiv. Zuerst wollte ich Kühlkissen-Bezüge nähen, dann kamen mir kleine Täschchen in den Sinn, wie sie Appelkatha schon einmal gezaubert hatte. Doch auch diese Idee habe ich wieder verworfen. Schließlich fasste ich einen Entschluss: Reißverschlusstäschchen mit doppeltem Reißverschluss sollten es werden. Doch als ich dann mit dem Nähen begann, nahm das Ganze eine andere Wendung, *lach*.  Am Ende sind es schlichte Reißverschlusstäschchen geworden – ganz ohne Schnickschnack!

Sie gefallen mir ganz gut und sind groß genug für Utensilien aller Art. Mein Blogpost WaschBärWald Reißverschluss Täschchen folgt am Wochenende.


Jetzt kann ich mich aber wirklich nicht mehr zurückhalten … ein großer Trommelwirbel für all die wunderbaren Werke, die im dritten Finale der Kreativen-UFO-Stoffverwertung entstanden sind….

Als erstes erreichten mich eine Vielzahl von Bildern, mit unterschiedlichsten Nähwerken. Ute aka 123-Nadelei hatte sich selbst übertrumpft. Sie hat 2 Kissen in Haus-Form und noch zwei Täschchen aus dem WaschBärWald Stoff gewerkelt. Schaut mal, wie süß ist das dann!! ♥

123 Nadelei

 

Am selben Tag erreichte mich das Ergebnis von Anne aka Leben eben. Sie hat eine ganz zauberhafte Buchhülle genäht. Hübsches Foto ♥

Anne aka Leben eben

 

Dann erreichte mich das Bild von Andrea aka die Näh-begeisterte. Sie hat einen Beutel, namens Rudi genäht.  Total hübsch! ♥

Andrea die Nähbegeisterte

 

Die liebe Bianca – Selbst die Frau schickte mir das Bild von einer super niedlichen Luftballonhülle.  Wie süß ist das denn??? Einfach Zucker Bianca. ♥

Bianca aka Selbst die Frau

 

Sehr einfallsreich finde ich auch die Idee von Marietta aka H-M & C. Sie hat ein Mandarinen-Kisten-Kleid gewerkelt.  Wie cool ist das denn? ♥

 

Die Nähomi Moni hat eine Magic Pouch, nach einem Freebook genäht. Bei ihr auf dem Blog kannst du die Pouch auch von innen ansehen. Schön, dass sie auch ein Farbenmix Innenfutter/Wachstuch verwendet hast! Sehr schön Moni. ♥ 

 

Auch Doris aka Lintlady hat eine Magic Pouch gezaubert, die Innenansicht finde ich auch total schön, dafür geht ihr zu Doris auf den Blog. ♥

 

Amberlight Label hat Leseecken mit Nähfehler genäht. Welch praktische Idee! ♥ Wo sich allerdings die Nähfehler verstecken, ist für auf den ersten Blick mich nicht ersichtlich.

Amberlight

 

Bettina – die kreative Nadel hat ein Reise-set gewerkelt. WOW, und wie es scheint, hat sie den ganzen Stoff verwertet. Bravo! ♥

 

Ingrid aka Nähkäschtle hat eine Buchtasche gewerkelt. Schaut mal wie schön! ♥

 

Katrin – nealichundderdickeopa hat eine Tasche genäht und sie mit Fuchsstoff kombiniert. ♥ Hier ein Einblick in die Tasche

 

Elke – Valomea hat Täschchen und ein Notizbuchheft für den Weihnachtsmarkt zugunsten des Fördervereins ihres Pflegeheims genäht. Toll gemacht Elke. ♥

 

Gabriele aka Gabrieles Blog- die Fadentante hat Boxy bags genäht, und gleich zwei! Wie schön sie sind. ♥

 

Ankes Seesterne hat eine Stifftetasche, eine kleinere Tasche und ein Schlüsselanhänger genäht. ♥

Ankes Seesterne

 

Und zu guter Letzt zeige ich euch die vielfältige Arbeit von Rela aka Relas Sticheleien. Sie hat den Waschbärenstoff in Kinderquilts verarbeitet. ♥

 

Es sind wunderbare Ergebnisse bei den Teilnehmerinnen entstanden. Toll, was sie sich alles haben einfallen lassen. Also ist klar, die kreative UFO Stoffverwertung macht Sinn. Denn egal, wie lange man einen wohlbehütteten Stoff bewacht – man kann ihn kreativ verwerten und etwas Schönes daraus zaubern. All diese Werke haben mein Herz berührt und ich freue mich sehr über alle Nähwerke.

Danke schön an alle, die Teilgenommen haben. ♥

Im Frühling startet die viere Runde, der kreativen UFO Stoffverwertung in Augensternswelt. Darauf freue ich mich jetzt schon und danach seid ihr dran! Denn Stoffe zu verwerten ist einfach schön!

Ihr Lieben, nun bin ich gespannt auf die Geschichten, die sich hinter diesen Bildern verstecken. Kommt und lasst uns gemeinsam die Teilnehmerinnen besuchen. Ich bin so gespannt, was sie uns erzählen und zeigen. Und, hinterlasst ein paar nette Kommentare! 😉 Denn die Kommentare sind das Salz in der Blogger-Suppe! 😉

Herzliche Grüße und einen schönen Tag für dich. ♥

 

Wer mehr über die Kreative-UFO-Stoffverwertung erfahren möchte, der klickt *hier*.


Hier kannst du deinen KUSV#3-Beitrag verlinken: bei der UFO Linkparty und auch der neuen kreative-UFO-Stoff-Verwertung Linkparty…


verlinkt mit der KUSV Linkparty und der UFO-Linkparty, dem Creativsalat, Froh und kreativ und Maritas Taschen-und Täschchen Linkparty.

Samstagsplausch mit NähHD und Infos zur KUSV

Hallo ihr Lieben,

hach, was war das gestern für ein wunderbarer Tag! Wir haben uns wieder zum Nähtreffen in Heidelberg versammelt und einen ganzen Tag in bester Gesellschaft kreativ ausgetobt. Solche gemeinsamen Erlebnisse machen einfach glücklich!

Zusammen mit 14 motivierten Nähnerds habe ich den Tag im gemütlichen Gemeindehaus der Friedenskirche verbracht. Ich bin jedes Mal begeistert von dieser schönen Location – und auch von der unglaublichen Nähenergie, die im Raum spürbar ist.

Die Vielfalt der mitgebrachten Projekte hat mich auch dieses Mal wieder fasziniert – von Taschen über Kleidung bis hin zu liebevollen Deko-Ideen war alles dabei. Und natürlich darf unser köstliches Buffet nicht unerwähnt bleiben, das uns zwischendurch immer wieder neu gestärkt hat. Ein herzliches Dankeschön an alle, die so fleißig Leckereien beigesteuert haben!

 

Hier ein paar Eindrücke vom NähHD, was wir alle (jede für sich) gewerkelt haben….

Tolle Sachen sind entstanden: Flaschenhüllen aus Stoff, die ich leider nicht fotografiert habe, ein Quilt mit Häusern, weitere Quilts und Bee-Aufgaben, Buchhüllen, weihnachtliche Dekorationen, Beutel, Kinderkleidung, ein Herrenpullover und so viel mehr!!

 

Auch durfte ich wieder tolle Goodies verteilt, einmal eine große Stoffrestekiste von Stoff und Liebe aus Ladenburg, wo ich am Freitag meine Nähmaschine zur Wartung abgegeben hatte. Hier ist nur ein kleiner Teil davon zu sehen. Stoff und Liebe ist ein tolles Nähgeschäft bei uns in der Region, mit schönen Stoffen und allerlei Nähzubehör für Groß und Klein. Und, der Nähpark hatte ein schweres Paket geschickt, mit tollen Tassen und Handmaß-Linealen. Ja, der Aufdruck: NÄH-Erholungs-GEBIET passt! Herzlichen Dank für all die schönen Gaben, alle haben sich wirklich sehr darüber gefreut!!!

In vier Wochen findet das letzte Nähtreffen in diesem Jahr statt, dann geht es wieder im Januar weiter mit unseren wunderschönen Treffen. Die Gemeinschaft ist einfach einzigartig!

An alle die dabei waren: Mädels, schön war es wieder und danke an alle für die Mithilfe, des selbstorganisierten Nähtreffens in Heidelberg Handschuhsheim. 🙂

Und, was war noch so los in dieser Woche?

Am Dienstagabend war ich wieder beim monatlichen Gildetreffen, der Heidelberger Hearts & Castles. Das ist immer so interessant dort und ich bin so froh dort Mitglied zu sein. Dann habe ich noch eine Nähsachen für den nachhaltigen Adventssonntag von Undine fertiggestellt und verschickt. Ein praktisches Urlaubsprojekt. 😉 Nein, ich verrate nichts! Am 12.11. habe ich natürlich 12 Bilder vom Tag geschossen. 🙂 Und, dann war auch schon gleich wieder (gefühlt) Wochenende. Hahaha. Und dann überschlugen sich die Ereignissen….


Daher…

Ihr Lieben, das Finale zur 3. Runde der Kreativen UFO Stoffverwertung wird auf Dienstag, den 19. November verschoben! 


 

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag. Erholt euch und lasst es euch gut gehen!

Herzliche Grüße

 

Und, jetzt gehe ich zu Andreas Samstagsplausch Runde, freue mich schon!