Nur für mich: Tasche Thea von Machwerk

Ich kann auch schlicht! – Es muss bei mir nicht immer alles bunt sein. Manchmal bin ich auch einfach nur cool und gelassen, da darf es auch unbunt sein.

Im Herbst hatte ich die Großfamilie  gebeten, erst mich zu fragen, bevor Kleider in die Altkleidersammlung verschwinden. So gab es vom Opa Kurt zwei Jeans Bundfaltenhosen und eine der Jeans hatte viel Weite, so dass ich mir gestern auf die schnelle eine Upcycling-Tasche daraus genäht habe. Denn bei Katharina aka greenfietsen ist im April auf ihrem Blogspot Blog beim Taschen-Sew-Along Upcycling – Tasche aus Jeans das  Thema. 

Ich freue ich mich jetzt wieder eine schöne, neue Taschen-Begleiterin zu haben. Den Jeanshosen Stoff habe ich von der Innenseite vernäht, also von der linken Seite, da die Aussenseite mir zu arg „used look“ aussah. Da gab es diese weißen Stellen, die nicht so schön aussahen, deshalb habe ich einfach umfunktioniert. 

Damit die Tasche nicht zu langweilig aussieht, habe ich mich an die Stickmaschine gesetzt und eine Stickdatei ausgesucht. Erkennst du was es wird?

Hier sieht man die Reste der Hose, mit den herausgeschnittenen Stücken. Aus dem übrig Gebliebenen kann man auch noch etwas machen, z.B. trenne ich immer die Reißverschlüsse heraus. Die kann man super für Geldbeutel verwenden. 

 DAS   IST   MEINE  erste Thea!

Seit 4 Jahre hatte nun das E-Book „Thea“ im Nähordner (2012) verharrt. Welch Schande, Asche auf mein Haupt. Dann ergatterte ich letze Woche einen Nähkursplatz bei Frau Nahtlust für den Taschen-Workshop von Frau Machwerk in Heidelberg. Da dachte ich bei mir: Hey, Machwerk??? Die große Thea muss endlich her!

Tadaaa!! Und nun ist sie fertig, meine Thea!

Tasche von innen …  mit Trennwand und Mobiltelefonfach.

Als Verschluss habe ich Klett mitangenäht. Nachdem ich mit dem Magnetverschluss meiner aktuellen Tasche mir 2 Checkkarten entmagnetisiert habe, traue ich den Dingern nicht mehr.

Tasche im Sonnenstuhl – Schön relaxt. 🙂

Tasche auf dem Sofa und die schöne Stickerei so federleicht.

Federn sind ja gerade sehr IN. 🙂

Liebste Grüße von Frau Augenstern 

Stoff und Nähzutaten:
Stoff und Gurtband: alte Jeans und Baumwollstoff vom Stoffemarkt Holland
Stickdatei: Pfaff
Schnittmuster und Anleitung: Tasche „Thea“ von Machwerk

17 comments Nur für mich: Tasche Thea von Machwerk

Anonym says:

Wunderschön, liebe Annette!

Herzensgrüße ♥ Anni

Liebe Annette,
heute schaue ich so ein wenig auf den verschiedenen Blogs und dabei habe ich über einen anderen Blog zu dir gefunden. Gleich mal als erstes, deine Tasche ist toll. Sie passt perfekt zu vielen anderen Farben und die Feder macht sie zu etwas ganz besonderem.
Ich habe mir gedacht, ich besuche dich nun öfters :))
Liebe Grüße Andrea

Liebe Andrea,
schön, das du den Weg zu mir gefunden hast! *Freu* 🙂
Ich wünsche dir ganz viel Spaß!

Liebe Grüße,
Annette

Oh, die Tasche ist so toll geworden!!! Die Stickerei ist wunderhübsch und die Kombination Jeans und Innenstoff finde ich super! Wie es scheint, war deine Jeans im vorigen Leben eine Gute gewesen, dass sie im neuen eine so schöne Tasche werden durfte!! Viel Freude mit deiner schicken Tasche!

Lieben Gruß,
Susanna

Sehr lieb von dir Susanna!

🙂

Schöne Grüße,
Annette

Eine tolle Tasche! Für mich muss es auch nicht immer bunt sein – ich finde sie sehr elegant, so schlicht wie sie ist mit der hübschen Stickerei!
Der Schnitt gefällt mir sehr gut, den kannte ich noch gar nicht.

Lieber Gruß,
Sonja

Vielen Dank liebe Sonja.
Ja, elegant ist sie wirklich. 🙂

Liebe Grüße,
Annette

Baanila says:

Wow, was für eine zauberhafte Tasche! Die gefällt mir megagut. Würde ich so auch sofort tragen. Klasse!

Liebe Grüße
Andrea

Das freut mich, dass sie dir gefällt Andrea.

Schöne Grüße, 🙂
Annette

Super schöne Tasche, Vorfällen gefällt mir auch das Innenleben dazu! LG Ingrid

Danke dir, liebe Ingrid!

Viele Grüße,
Annette

Jasmin G. says:

Die Tasche gefällt mir. Sehr schick mit der Druckerei.
Danke fürs Mitmachen.
LG Jasmin

Lieben Dank liebe Jasmin,
Das was du für eine Druckerei hälst, ist mit der Stickmaschine aud den Deckelstoff gestickt. 🙂

Liebe Grüße,
Annette

Land Naht says:

Liebe Annette,
die Tasche ist toll geworden und die Feder ist einfach klasse! Deine Idee den Jeansstoff InsideOut zu verwenden ist absolut hip!

Herzliche Grüße,
Silke

Herzlichen Dank liebe Silke.

Liebe Grüße,
Annette

Sehr, sehr schön. Gefält mir so schlicht.
Lieben Gruß,
Petra

Danke dir, liebe Petra. 🙂

Liebste Grüße,
Annette

Comments are closed.