Dies und das

Slow Stitching – Schalt mal runter – Workshop im Almatela

Featured Post Image - Slow Stitching – Schalt mal runter – Workshop im Almatela

Ein wunderschönes Wochenende liegt hinter mir. Gemeinsam mit meiner lieben Freundin Hanka war ich in Refrath bei Köln, wo wir bei Nico Laudenberg, einen Workshop gebucht hatten. In Nicos schönen Laden Almatela, der übrigens „mit Stoff und Seele“ übersetzt heißt, finden oft tolle Kurse und Nähtreffen statt und so haben wir am Sonntag bei ihr an dem Kurs: „Slow Stitching – Schalt mal runter“ teilgenommen.

Slow Stitching, was bedeutet das überhaupt? Das könnt ihr wunderbar bei Nicos Kursbeschreibung herausfinden. Schaut mal *hier*. Besser könnte ich es auch nicht erklären.

Es gab unterschiedliche Projekte zum Kennenlernen: Kawandis im Siddi-Stil, Sashiko, Weihnachtsanhänger oder Mola-Stickerei. Ich habe mich für die Mola Stickerei entschieden von der ich zuvor noch nie gehört hatte. Molas sind kunstvolle Textilarbeiten in Reverse-Applikationstechnik. Diese Textilkunst ist Ausdruck der kulturellen Identität der Kuna, eines indigenen Volkes an der Karibikküste Panamas.

Für mein erstes Mola habe ich mir einen einfachen Stern ausgesucht, drei Stofflagen, gerade Flächen, die sich mit der Needle-Turn-Methode gut nacharbeiten ließen. Es braucht zwar viel Zeit, den umgedrehten Stoff mit feinen Handstichen anzunähen, aber genau das ist ja das Schöne am Slow Stitching: Es entschleunigt und lässt einen so richtig runterkommen.

Und ich war so überrascht: Ich dachte immer, Handnähen wäre nicht meins, doch wie viel Spaß es macht, hätte ich wirklich nicht erwartet! Durch das Zurückschneiden des Stoffs kommen nach und nach die unteren Lagen zum Vorschein. Die Nahtzugabe wird umgelegt und mit feinen Stichen und feinem Garn festgenäht. 

Noch ist hier bei mir nicht viel zu sehen, denn ich arbeite erst mit den zwei obersten Lagen. Sobald der Stern fertig ist, füge ich ihn nachträglich hier noch mit ein.

An Nicos Designwand hingen einige wunderschöne Molas, die habe ich fotografiert.  Es sind Original-Molas, gemacht von Frauen des Kuna Stamms, aus Panama. Wahrhafte Kunstwerke sind das!!!

Im Kurs haben wir aber nicht nur gewerkelt, sondern auch den anderen kreativen Frauen über die Schulter geschaut, miteinander erzählt, zugehört, mittags im Garten gegessen, guten Kaffee und Tee getrunken und einfach die Zeit gemeinsam in netter Runde genossen. Es war sooo schön, in dieser inspirierenden und beseelten Atmosphäre mit netten Menschen zu nähen. Ja, es war einfach wunderbar und wir sind noch immer beseelt. 🙂

Hier zeige ich euch Bilder aus dem Almatela. Der Laden ist wie ein langer Schlauch, aber ein schöner, heller langer Schlauch. 😉 Die Wände hängen voll mit beeindruckenden Nähwerken, hauptsächlich von Nico. Im Regal liegen tolle Quilts von ihr, es gibt hochkarätige Bücher zum Blättern und sich inspirieren lassen, mit den Themen Slow Stitching und Sashiko.

Vorne im Eingangsbereich hat Nico ein riesiges, wunderschönes Regal aufgebaut, wo sie Stoffe nach Farben sortiert hat. Die Kisten darunter sind mit Scraps gefüllt und ebenfalls nach Farben sortiert. Wusstet ihr schon? Bei Niko kann man Stoffe nach Gewicht kaufen. Dann gibt es eine Schrankkiste mit Garnen und weitere Ständer mit Nähzubehör. Oben auf dem Regal stehen antike Nähmaschinen als Deko. 

Dann kann man vorgeschnittene Stoffstücke, also Fat Quarter, Jelly Rolls und Charm Packs bei ihr finden. Ich habe Tilda und Tula Pink FQ gesichtet, aber auch viele andere moderne Stoffdesigner im Regal entdeckt. Sashiko Schablonen zum Ausprobieren, Handnähgarn in unterschiedlichen Sorten und Dicken, Nadeln, unterschiedliche Stifte zum Aufzeichnen der Muster, besondere Vliese. Wir sprachen noch kurz über das Mistyfuse, dass mir vorher auch unbekannt war. Nico hat so viel Erfahrung und Wissen und sie teilt es gern mit anderen. Sie ist ein wahrhaftiger Herzensmensch!!! 

Ein herzliches Dankeschön an Nico, für die liebevolle Vorbereitung und die warme, herzliche Stimmung und die vielen, wertvollen Tipps und Tricks! Richtig schön war es bei ihr und ich habe mich auch sehr über die Teilnehmerinnen gefreut. Die Chemie hat mit allen super gestimmt. Ja, alles war rund, hätte nicht besser sein können. Beseelt, ist wirklich der richtige Begriff für die Stimmung, die wir noch in unseren Herzen tragen.

Toll war es auch einige Instagram Bekannte in echt zu treffen.  Mit Jule @mrs_march_quilting habe ich mich supernett unterhalten, Connie @connie.fritsche hat mich mit ihrer Stoff-Farbpalette für ihren Kawandi echt umgehauen, so schön! Und mit Sarah @scrappybynature konnte ich so nett übers Hand-Quilten plaudern. Mädels, durch euch habe ich so viele Ideen und Inspirationen mitgenommen. Solche Treffen sind einfach so inspirierend und machen mich glücklich!

Und als wäre das nicht schon genug, gab es zur Nähzeit am Montag im Almatela, wo wir auch dazukommen durften, ein schönes Wiedersehen mit Kathy @waldhauskitz. Wie klein die Welt doch ist. Es ist immer wieder schön, Gleichgesinnte zu treffen!

Das war ganz sicher nicht unser letzter Besuch bei Nico im Almatela!

Ihr Lieben, macht es euch fein und habt eine gute Zeit!

Eckdaten:

Das Almatela findet ihr in Bergisch Gladbach und Nico hat auf ihrer Webseite auch die neuen Kurstermine hinterlegt, die findet ihr *hier*.  Wer immer auf dem Laufenden sein möchte, abonniert einfach den Newsletter von Nico. 😉 Verlinkt mit dem Creativsalat & Froh und kreativ!

Nähkäschtle says:

Das klingt super schön, an sowas hätte ich auch meine Freude! LG Ingrid

Oh jaaaa! Ich habe Nico in ihrem kleinen Reich schon mal besucht, und wenn alles klappt, werde ich im November dort zu einem Kurs sein! Nico ist so eine unglaublich liebe und inspirierende Frau, die ihren Laden und ihre Workshops mit Leib und Seele betreibt – und mit ganz viel Herz! Du hast es gut, dass du so nahe wohnst…
Liebste Grüße, Gabi

Claudia Feith says:

Liebe Annette,
Das ist soooo großartig zusammengefasst. Ich bin regelmäßig montags bei Nico und finde die Stimmung dort so entspannt. Da ich momentan in Urlaub bin, haben wir uns dort leider nicht persönlich getroffen. Es hätte mich gefreut.
Liebe Grüße Claudia

Schreibe einen Kommentar zu Claudia Feith Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert