Tischläufer ERNI – ein Precut Projekt

Hatte ich euch schon von meinem Plan erzählt, einen farbenfrohen Patchwork Tischläufer aus Precuts zu nähen? Ich verliebte mich schon im Frühling vor zwei Jahren in die bunten Stoffquadrate von Makini. Dort gab es nämlich eine DIY Projekte Ecke, wo ich den Tischläufer „Erni“ und nette, farbenfrohe Tassenteppiche fand. Allein die bunten Stoffe und die schönen dazu passenden Stoffmuster sprachen mich gleich an. Da fasste ich den Entschluss, unseren Wohnzimmertisch mit einem neuen Tischläufer aufzuHÜBSCHEN.

Mit dem Konfigurator ist die Auswahl der Stoffzutaten kinderleicht. Man wählte per Mausklick das gewünschte Material für das DIY Paket aus und wenn die Schmeichelstöffchen + Precuts dann Zuhause ins traute Heim einzogen, konnte es schon gleich losgehen. Also bestellte ich eine Fertigpackung, mit einem Charm Pack, einer Innen-Wattierung und einem Rückseitenstoff, passendes Nähgarn und Sprühkleber nahm ich aus meinem Fundus.

Der Charm Pack ist aus der bunten Moda Fabric Precut Serie: „Fancy“,
einem englischen Patchwork-Stoff Hersteller aus Cornwall.

Wer sich schon einmal mit mit Charm Packs befasst hat, weiß das es ein vorgeschnittener Stoffstapel mit 42 Quadraten, der Größe: 12,7 x 12,7cm / 5 x 5 Inch handelt.

Bei Ulrikes Smaating hatte ich über Precuts, in meinem Gastbeitrag geschrieben und ganz viel erklärt. Für den Tischläufer vernähte ich allerdings nur 40 Stoffquadrate, zwei sind übriggeblieben.

Ganz ehrfürchtig löste ich die Precut Banderole vom Stoffbündel und sortierte die Stoffstücke nach Farben und erhielt einen blauen, grünen, gelben, roten, rosafarbenen und einen orangefarbenen Stoffhaufen mit je 6 Stöffchen. Natürlich sind die einzelnen Stoffe nicht alle vom selben Stoffballen. Nein, bei dieser Moda Fabric Designer Kollektion handelt es sich um 42 unterschiedliche Stoffmuster und Farben. Die passen allerdings wunderbar zusammen, weil die Farben perfekt zueinander passen und die einzelnen Muster sich auch die Farben teilen. Einfach perfekt für ein Patchwork Projekt, denn das aufwändige Suchen nach passenden Farben und Stoffmustern fällt einfach weg.

Für die Anordnung, der einzelnen Stoffquadrate lasse ich mir etwas Zeit, da die Harmonie der Stoffmuster und Stofffarben eine ganz wichtige Rolle spielt.  Als Tipp: Fotografiert euch eure Auswahl. Auf einem Foto lässt sich die angenehme Zugehörigkeit viel objektiver beurteilen.

Nach ein wenig „Bodenarbeit“ hatte ich mich dann für diese Anordnung entschieden. Um beim Zusammennähen die Reihenfolge nicht zu vertauschen, stapelte ich die einzelnen Reihen von links nach rechts auf und klemmte die Stapel mit Wonder Clips an der Seite zusammen, wo später die Naht sein sollte.

Zusammengenäht wurden die einzelnen Reihen mit dem 1/4 Nahtzugabe Füßchen. So ist die Nahtzugabe etwas schmaler als mit dem üblichen, deutschen Gradstichfüßchen, … ein bisschen mehr Tischläufer auf dem Tisch.

Mit den Nähten bin ich ganz zufrieden, aber das ist noch ausbaufähig

(Perfektionistengejammer!)

Im nächsten Schritt wurden die Nahtzugaben auseinander gebügelt, obwohl die Nähte dann nicht wirklich stabil sind, aber ich hatte einfach Lust darauf!

Dann noch die einzelnen Lagen mit Sprühkleber miteinander fixieren, damit beim Zusammennähen nichts verrutscht.

Vom Rückseitenstoff einen 6cm breiten Rand für die spätere Einfassung (Binding) überstehen lassen und somit das Innenvies auf die Größe des Tops zurechtschneiden.

Mit meinem „Nähen in der Naht“ Pfaff Füßchen habe ich die einzelnen Lagen zusammen gequiltet.

Das ging ganz fix und wollte unbedingt noch ein Zierstich auf die eben genähte Naht.

Fast, ist der Tischläufer fertig, es fehlt nur noch das Binding. Wie in der Makini „Tischläufer Erni“ Nähanleitung, wurde der überstehende Rand (6cm) nach vorn umgeklappt, gefaltet, gebügelt und festgesteckt.

Dann nur noch rundherum abgesteppt!

Schon ist der Tischläufer fertig!

 

Ihr Lieben, ich wünsche euch einen wunderschönen RUMS Tag!

Frau Augenstern

 

Stoff und Nähzutaten:

Tischläufer ERNI
Mode Charm Pack „Fancy“ Stoffdesignerin Lily Ashbury
Makini Nähanleitung – (Nachtrag: Der Makini Shop von Kirsten Schwan wurde geschlossen und die Shop-Links sind daher mehr gültig!)

verlinkt mit:* UFO Linkparty – Let’s finish old stuff!!

Loading

18 Kommentare

  1. Hach ist der schön, der ist so fröhlich bunt und die einzelnen Stoffe sind irgendwie alle schön. Richtig toll erklärt hast du es auch noch. Was mich jetzt nur wundert, warum muss ein Tischläufer wattiert sein? kippelt das nicht bei Benutzung. Hätte ihn jetzt ohne Füllung genäht.
    Liebe Grüße,
    Petra

    1. Liebe Petra,
      Dankeschön du Liebe! ?Zur Erklärung, kann ich nur sagen, das ich es mit der Wattierung besser finde, als ohne. Das Baumwollvlies hat nur ca. 3mm Dicke und passt sich gut ein. Gerade für den Tisch finde ich es sogar besser, denn mit dem Vlies zwischen den Stoffen wirkt der Läufer nicht so "krumpelig" wie die Heidelberger sagen und der Holztisch wird auch geschont, falls mal was daneben geht. ☺️ Außerdem lassen sich die Lagen so besser quilten. Ich finde es gut. Reicht dir das als Antwort? ? Ich wünsche dir einen schönen Freitag und ein schönes Wochenende.

      Viele, liebe Grüße aus Heidelberg,
      Annette

  2. Ernie sieht einfach klasse aus und die Tulpen passen super zu den frischen Farben. 🙂
    Precuts hatte ich bisher hier noch nicht…ist aber auf jeden Fall eine super duper Idee.

    Habe einen tollen Donnerstag und liebe Grüße sendet dir die Nähbegeisterte

    1. Liebe Andrea,
      Dankeschön für die lieben Worte. ❤️
      Mit Precuts lassen sich einfach ganz schnell schöne Sachen nähen ohne langes Stoffaussuchen und Zuschneiden. Ich bin ganz begeistert von diesen vorgeschnittenen Stoffpaketen und es gibt soooo viele schöne Muster und Farbkombis. ?
      Ich wünsche dir eine schönen Tag. ?

      Herzliche Grüße aus Heidelberg,
      Annette

  3. Liebe Frau Augensternchen,
    das ist ein ganz bezaubernder Tischläufer!
    Und eine tolle Anleitung hast Du fürs Nähen dazu gepackt, das hast Du toll gemacht! Vielen Dank dafür!
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start in ein wunderschönes und gemütliches Wochenende!
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

    1. Liebe Claudia,
      schön hier wieder von dir zu lesen, das freut mich sehr. ❤️ Dankeschön für dein Kompliment. Dein Blog ist so toll, und deine Naturfotos sind echt der Hammer!! Ich wünsche dir einen schönen Freitag und ein erholsames Wochenende.

      Viele liebe Grüße,
      Annette

  4. Menno, da hast du aber gerade ein Gen erwischt.. ich glaube da muss ich ganz dringend mal schauen, scheint mir fürchterlich Anfängerfreundlich zu sein…. hab da schon einiges entdeckt… Dickes Danke!
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht jacky

  5. Liebe Annette,
    sieht toll aus, super Detailfotos, aber nähen könnte ich sowas nie!
    Toll sieht es aus mit den schönen Blumen.
    Wünsch dir ein erholsames Wochenende und leg auch deinen Fuß hoch 🙂
    Liebe Grüße
    Petra

    1. Liebe Petra,
      lieben Dank – ach wirklich dass ist gar nicht so schwer wie es aussieht! Mit ein paar Kniffen schaffst du das mit links! 🙂
      Ich wünsche dir einen schönen Sonntagabend!

      Liebe Grüße aus Heidelberg,
      Annette

  6. Liebe Annette,

    der Tischläufer gefällt mir total gut, bunt und fröhlich ja das mag ich auch gerne, nun hätte ich richtig Lust auch so ein Teil zu nähen. Ich war heute schon in meinem Nähzimmerchen und habe eine Frühlingsjacke zugeschnitten, nun kommt aber erstmal der Winter wieder wurde uns gesagt :-((.

    Herzliche Wochenendgrüße
    Kerstin

    1. Liebe Kerstin,
      danke für die lieben Worte. ♥
      Oh, du nähst auch gerade wieder was für dich, ach wie schön da bin ich aber gespannt! Lustig, am Freitag hat mir mein Schatz auch Stoff für eine Kurzjacke mitgebracht. Dann warten wir mal gespannt auf den Frühling!! ;-D

      Ich wünsche dir einen schönen Sonntagabend und ganz liebe Grüße aus Heidelberg,
      Annette

  7. Hey Annette, das ist ein fröhlicher Tischläufer geworden!!! Ich wusste gar nicht, dass es ein "Nähen in der Naht" Pfaff Füßchen gibt… Hat es eine Nummer? Ich quilte meist knapp neben der Naht, weil ich in der Naht nicht hinbekomme….
    Hab einen feinen Internationalen Welt Quilt Tag ;o)
    Liebste Grüße, Katrin

    1. Liebe Birgit,
      lieben Dank für deine herzigen Worte, jaaaaa wir wollen den Frühling und zwar jetzt!!

      Hab einen wunderschönen Abend und viele liebe Grüße aus Heidelberg,
      Annette

  8. wow
    der sieht toll aus
    richtig frühlingsfrisch 😉
    und wenn man alles gleich so fertig bekommt ist es auch nicht schwer zu verwirklichen
    sind die Zuschnitte fadengerade??Ich hab da immer Bedenken wenn man so einen Läufer mal waschen muss dass er sich verzieht

    liebe Grüße
    Rosi

Kommentare sind geschlossen.