Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit doppelpack. Die Stickdateien: „Glocken, Sterne und Tannenbäume“ wurde mir von doppelpack kostenfrei zur Verfügung gestellt. Im Blogpost befinden sich Links zu den Produktseiten von doppelpack.
Nur noch 70 Tage bis Weihnachten! – Wie wäre es da mit einem selbstgemachen Adventskalender der Marke Eigenbau? Also keine billig, hergestellten Adventskalender aus dem Discounter, sondern was ganz Feines, selbst genäht. Er ist wunderschön, hält eine Ewigkeit und ist ein Unikat. Außerdem könnt ihr euch selbst aussuchen, wie groß die Säckchen sein sollen, ihr könnt euren Lieblingsstoff dafür vernähen, so passt alles gut zusammen. Na, Lust und Zeit zum Nachnähen? Dann bitte Weiterlesen!
Die Glocken sind auch wunderschön geworden. 😉
Und die Sterne sowieso …..
Wie macht man einen Adventskalender mit Stick-Applikationen?
Erst einmal die Planung:
Im Vorfeld muss erst einmal gut überlegt werden, wie der Adventskalender aussehen soll. Überleg dir, welche Stoffe dir gefallen und gut zueinander passen. Für die Applikationen finde ich fein gemusterte Baumwoll-Stoffe am Schönsten. Hierfür habe ich Weihnachtsstoffe von Tante Ema ausgesucht, in den Farben: Blau, Rot und Grün. Als Säckchenstoff eignet sich Canvas sehr gut, da der Stoff fester gewebt ist und so einfach mehr Standfestigkeit hat.

Damit alles schön übersichtlich ist, habe ich eine Tabelle angelegt, damit es schön ordentlich wird. 🙂
Die Adventskalender Stickdateien durfte ich bei doppelpack http://2doppelpack2.blogspot.de/im Probestickteam testen.
Folgende Stickdateien habe ich aufgestickt: Glocken, Sterne und Tannenbäume.
Stoff A | 1 | 4 | 7 | 10 | Tannenbäume |
Stoff B | 2 | 5 | 8 | 11 | Sterne |
Stoff C | 3 | 6 | 9 | 12 | Glocken |
Stoff A | 13 | 16 | 19 | 22 | Tannenbäume |
Stoff B | 14 | 17 | 20 | 23 | Sterne |
Stoff C | 15 | 18 | 21 | 24 | Glocken |
Die Säckchengröße ist hier: 22 cm x 30 cm, damit der zugeschnittene Stoff gut in den Stickrahmen passt. Nach dem Besticken wird der Stoff der Breite nach, in der Mitte geteilt und dann zusammengenäht. So kann ein Tunnelzug eingenäht werden (dafür muss der Stoff an beiden Seiten vorher offen sein).
Material:
- Stoff für die Säckchen (Canvas oder andere festeren Gewebe)
- Stoff für die Applikationen (Baumwollestoff)
- Satinband für den Tunnelzug (oder Kordel)
- Nähgarn, Stickgarn, Stickvlies und das übliche Nähzubehör 🙂
- Stickdateien von doppelpack (Rahmengröße: 100x100mm)
Zuschneiden:
Besticken:
Säckchen nähen:
Satinband durchziehen:



So, ich bin unglaublich zufrieden, dass diese Projekt passend zum Oktober fertig geworden ist. Das Besticken und Nähen war sehr aufwändig. Allein jedes Stickmotiv zu versticken hat ca. 20 Minuten gedauert (20 Minuten x 24 Motive = 8 Stunden) und dann ist noch kein Säckchen genäht und auch noch keine Bändchen durchgezogen.
Ich habe mir ausgedacht, den Adventskalender zum Kunsthandwerk – Weihnachtsmarkt in der Weinscheuer in Schriesheim mitzunehmen. Da stelle ich meine Nähwerke am letzten November Wochenende aus. Hui, ich bin schon soooo aufgeregt!
So, ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Stöbern.
Frau Augenstern
Super schön geworden! Liebe Grüße
Simone
Die sind alle sehr schön geworden. 🙂
Lg
Ursula
Danke, liebe Ursula!
Liebe Grüsse,
Annette