Letztens hatte ich euch von meiner Holzarbeit berichtet und der Schwierigkeit es zu bearbeiten”! Das war wirklich eine Herausforderung für mich! Wer jetzt nicht weiß, wovon ich gerade erzähle ….
Es geht um Maikas 3 Bloggergeburtstag und um das kreative Werkeln anlässlich dieses wunderschönen Anlasses. 😉 Sie hatte dazu aufgerufen ein Projekt in drei Schritten zu beginnen. Mein Schritt 1 ist eine Blumenstickerei auf türkisfarbenen Kunstleder und sie ging zu Ingrid aka Nähkäschtle auf die Reise. Den zweiten Schritt bekam ich von Frau Käferin geschickt und Schritt 3 zeige ich euch heute. Total überrascht war ich, als ich dann den Umschlag von Karin öffnete. Lustig, der Kommentar den ich bei ihr hinterlassen hatte, hat so gepasst!!! 🙂 Tja, Karin du hast recht, manchmal werden Wünsche wahr! Klasse. 🙂 Vielen Dank auch noch für die Extrazugabe, etwas rotkarierter Stoff und eine rote Schnur, die ich allerdings nicht verwendet habe. Und, noch etwas nur für mich – ein paar selbstgemachte Fimo Knöpfe!
Liebe Karin, die Idee, das Häkelwerk als Blumenvasen Überzug zu verwenden,
ist wirklich genial!
Danke dir für den guten Vorlauf und die schönen Knöpfe! 🙂
Ein bisschen Zeit habe ich schon gebraucht, um herauszufinden,
was ich aus dem schönen Stöffchen zaubere.
Erst dachte ich ebenfalls an einen weiteren Mantel, für einen frühlingshaften Blumentopf.
Doch als ich Ulrikes Blog besuchte, fand ich das DIY Tutorial – Wie mache ich Hexagons! 🙂
Ganz schnell waren die Hexis ausgeschnitten und mit Nadel und Faden zusammengenäht.
Dazu habe ich ein YouTube Video gefunden, klick *hier*.
Dazu habe ich ein YouTube Video gefunden, klick *hier*.
Mit Nadel und Faden habe ich per Handnähen 19 Hexis geduldig zusammengenäht.
Mein Plan, ein kleines Deckchen für die Blumenvase entstehen zu lassen, hat funktioniert. 🙂
Jetzt passt die Vase auch gut auf den Tisch und es gibt keine Wasserflecke mehr auf der Holzplatte.
Ich bin zufrieden mit Schritt 3.
Für den sehr hohen Vasen-Mantel mussten natürlich auch schöne, große Blumen ins Haus einziehen.
So wurden es Mohnblumen, ein paar Kirschenzweige und eine Ranunkel, an die ich nicht vorbeikam.
Ein kleines (großes) Stiefmütterchen habe ich mir auch noch gegönnt.
Ganz herzlich möchte ich mich bei der lieben Maika bedanken.
Liebe Maika, vielen lieben Dank für diese tolle Party! Ich habe es so genossen, auch wenn ich zwischenzeitlich manchmal ratlos dastand! 😉 Deine Bloggeraktionen sind einfach sehr inspirierend, fördern die Kreativität und machen echt Spaß!
Ich danke dir ganz herzlich♥.
Nun gehe ich zu Maikas “Schritt 3”- Linkparty und kommentiere bei den anderen Mädels! 😉 Maika macht auch eine Verlosung, so kann man bei ihr auch Kommentieren. Wer bis zum 10.03. ein paar liebe Worte hinterlässt, hüpft automatisch in den Lostopf. Die Gewinner der zwei Preise werden am 17.03. bei ihr bekanntgegeben. Super 🙂
Und, heute ist auch noch Freutag für mich, denn vor ein paar Tagen hat die liebe Maika zugesagt, mich in meinem “1000 Teile raus” Jahresprojekt zu unterstützen. Jaaa, ich konnte sie als Gastautorin für den Monat Mai gewinnen. Ich hüpfe jetzt auch gleich noch mal vor Freude in die Luft! Hüpf, hüpf hüpf 😀
Ihr Lieben, macht es euch fein und genießt das Wochenende, denn heute ist ja Freitag!!!!! Yeah!
Liebste Grüße,
Frau Augensternchen
verlinkt mit
Liebe Annette,
as Deckchen sieht klasse aus und auch der Vasenüberzug! (wenn man es dann so nennt) 🙂
Viele liebe Grüße die Nähbegeisterte
Das gefällt mir sehr gut, was da aus meinem 1. Schritt geworden ist. Zwar total anders als meine Ideen, aber echt schön. 🙂
Lieben Gruß
Marietta
eine tolle Idee mit dem Hexagons-Deckelchen, passt gut zur Vase. dann die schönen Blumen dazu und voilà eine schöne Dekoration.
lieber Gruss Heidi
Eine sehr schöne Kombination!
Liebe Grüße
Bettina
Das rote Deckchen ist ja goldig zusammen mit der Vasenhülle.
Gruß Frau Käferin
Tolle Kombination!
Viele Grüße, Tina
Ein Deckchen aus Hexis, das muss ich auch mal versuchen. Interessant, wie die Kombnation aus lauter gleichen Hexis wirkt. Und passt super zum Vasenmantel.
Liebe Grüße, Sandra
Das ist ja ein interssantes Projekt, schön, was Du aus dem karierten Stoff gemacht hast.
Deine Blumen sind klasse, das ist Frühling pur.
Dir wünsche ich einen schönen Samstag und ich habe gestern ca. 30 Teile schon wieder entsorgt.
Sie kommen ins Sozialkaufhaus. Was doch so eine Renovierung alles mit sich bringt….
Lieben Gruß, Nicole
Hihi, ich finde die Idee des Vasenüberzugs so lustig! Sieht super aus deine neue Tischdeko.
Viele Grüße
Anela
Wow, Vasenüberzug und Untersetzter sind wirklich richtig toll geworden und harmonieren so schön miteinander.
Liebe Grüße
Andrea
Ein wirklich tolles Ergebnis !
Vielleicht hast du ja auch Lust, bei meinem Herz-Wichteln mitzumachen.
LG Ellen
Tolles Ergebnis, das macht Lust auf mehr! Aber mal schnell Hexies genäht und so schön dazu … ich kapiere es trotz Ulrikes Anleitung nicht … aber bald beschäftige ich mich mal mehr damit … LG Ingrid
Liebe Ingrid,
schau einfach auf Ulrikes Blogpost, da gibt es einen Link zu "Bee in my Bonnet".
Sie beschreibt ganz wunderbar, wie die Hexis zusammengenäht werden.
Viel Spaß beim Ausprobieren und liebe Grüße,
Annette
mei des wollt i ah scho probieren,,,
habs aber dann verschmissen,,,gggg
okeeee i probiers nomal aus…grins
hob no an feinen TOG
bussale bis bald de BIRGIT
Liebe Annette,
eine frühlingsfrische Deko hast Du da zusammen gestellt.
LG
Valomea
Ahhhh… es ist wirklich eine Vasenhülle geworden. Ich finde es sehr schön, dass meine Idee bei dir sooo gut ankam. Freut mich!
Das "Hexi" ist ja der Hammer, passt super dazu. Hab ganz viel Freude an deiner neuen Deko…
♥-liche Grüße,
Karin
Oh wunderbar. Da haben es doch nach Maschen zu dir geschafft und dann so schön für Blumen. Das mag ich ja sehr. Und wow! Die hexis… Was für eine Arbeit!!! Und so schön angeordnet. Viele liebe Grüße maika
Das ist ja ein wunderschönes tolles Deckchen geworden!
Das gefällt mir richtig gut!
Liebe Grüße
Claudia
eine wirklich tolle Kombi ist das. Und hat geklappt, Frühling hast du damit angelockt 🙂
Liebe Grüße, Susanne