Gestern waren wir noch im Odenwald spazieren und ich habe euch ein paar schöne Herbsteindrücke davon mitgebracht. Der Herbst ist schon voll im Gange… überall lugt es hervor, das gelbe und rote Blatt! Spazierengehen ist an der frischen Luft ist einfach schön! Immer weniger bunte Stellen sind zu entdecken, hier und da. Bunte Blümchen muss man regelrecht suchen. …
Schlagwort: Rezepte
✿ Johannisbeeren Zeit | Saft Selbermachen im Blogsommer
Eigenes aus dem Garten schmeckt noch viel besser, weil man jeden einzelnen Zubereitungsschritt kennt und auch die genauen Zutaten benennen kann. Da im Juni bei uns Johannisbeeren Zeit ist, konnte ich auch wieder ein paar leckere Beeren ernten. Vor zwei Jahren hatte ich daraus Likör gezaubert, diesmal sollte es auf jeden Fall alkoholfrei werden. Obwohl dieser Saft auch prima mit …
✿ Sommertee Selbermachen | Blogsommer
Orangen – PfefferMinze Tee Hach, immer nur Wasser trinken ist doch wirklich langweilig, oder? Ich trinke ja am liebsten kalten Tee in den heißen Sommer Monaten. Der erfrischt und schmeckt auch noch gut. Das Beste aber ist, er hat keine zusätzlichen Kalorien! Da freut sich das Frauenherz. 🙂 Wie man ganz einfach den Tee selber herstellen kann, ist viel schneller …
Sternenzauber Themenwoche | Kinderpunsch zu Weihnachten
Ein Rezept für die kalte Jahreszeit – Kinder lieben Kinderpunsch. Hmmm, lecker! Heute ist wieder Sternenzauber Tag in der 4. Adventswoche. Da möchte ich euch ein Rezept, für die kalte Jahreszeit vorstellen. Kinderpunsch ist von Kindern heiß geliebt. Sie mögen den fruchtigen Geschmack und den weihnachtlichen Duft nach Zimt, Sternanis und Orange. Der Punsch ist nicht nur schön wärmend für …
✿ Sternenzauber Adventszeit | Familienrezepte für Christstollen
Heute ist der zweite Tag, bei den „Sternenzauber Themenwochen“ und ich darf euch heute unsere Christstollen Familienrezepte vorstellen. Mein Schwesterherz hatte sie mir liebenswürdigerweise aufgeschrieben, so dass ich sie selbst nach backen kann, anstatt ihr den leckeren Stollen genüsslich – mit Ostfriesentee – wegzuessen. ♡ Also machte ich mich auf, um alle Backzutaten zu besorgt, auch die unüblichen. Wer kennt zum …
✿ Unser Kürbissuppen Kinder-Lieblingsrezept
Als mein Tochterherz noch in der dritten Klasse war, hat sie einmal einen Tagesausflug ins Neuenheimer Feld zu den Gemüsebauern gemacht. Die Klassenlehrerin hat dort mit den Kindern eine Hofführung unternommen. Dabei haben sie auch drei leckere Kürbissorten mit ins Klassenzimmer gebracht: Hokaido, Butternut und Muskatnuss Kürbisse. Im Allgemeinen tun sich die Kinder immer schwer, wenn es darum geht leckeres …
✿ Unser Stutenrezept – selbstgebackenes Brot aus Kinderzeiten
Das möchte ich euch heute mal kurz vorstellen … ein selbst gebackenes Brot, bei uns im hohen Norden auch Stuten genannt! [spacer height=“20px“] [spacer height=“20px“] Zutaten: – 300 ml Wasser (lauwarm) – 1 Würfel Hefe (40 g) oder 2 Beutel Trockenhefe – 1 Prise Zucker – 500 g Mehl (Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630) – 1 – 2 Teelöffel Salz …
Unterwegs mit Kindern | DIY | Joghurteis Selbermachen ohne Eismaschine
Sommerzeit ist Eiscreme Zeit! Tag 3 – Wieder ein neuer Post zur Blogger-Themen-Woche „Unterwegs/Urlaub mit Kindern“ von Sonja aka The Crafting Café . Heute zeige ich euch ein schnelles Rezept, wie ihr Jogurteis mit Früchten Zuhause machen könnt. Es geht ganz einfach und ohne Eismaschine und mit dem Joghurt ist es auch noch kalorienarm. 😉 Von Mai bis September sind …
Unterwegs mit Kindern | Finger-Food für Kinder mit leckerem Quark Dip
Heute ist der erste Tag – bei der neuen >Blogger-Themen-Woche< „Unterwegs/Urlaub mit Kindern“ by The Crafting Café! Wie ihr ja schon wisst, startet heute die erste Blogger-Themen-Woche bei Sonjas Linkparty: „Urlaub mit Kindern – Eine Näh-Blogger-Themenwoche“! Gestern hatte ich ja schon *hier* davon berichtet. Es handelt sich um eine Sammlung von Beiträgen zum Thema „Unterwegs/Urlaub mit Kindern“. Wobei in der ersten Woche die Beiträge …
✿ Kartoffelsuppe – nach Art des Hauses
Was koche ich heute? Oft stelle ich mir diese Frage, denn mit Schulkindern darf es auch ein bisschen abwechslungsreich sein. 🙂 Heute gibt es mal wieder die leckere Kartoffelsuppe, so wie meine Mutter sie schon gekocht hat, als ich noch zur Schule ging. 🙂 Das Rezept ist ganz einfach …. festkochende Kartoffeln schälen und in Würfen schneiden. Wie viele? So, …
✿ Taschen Sew Along 2016 und Marmorkuchen
Bevor ich mein Februar Projekt vom Taschen Sew Along 2016 von greenfietzen vorführe, möchte ich erst noch meine Januar Täschchen zeigen. Hüstel, … es hatte sich vom Jahreswechsel noch so viel Arbeit angehäuft. Hüstel, hüstel … Das Stifteetui Fili von Fräulein An, finde ich wirklich gelungen. Eine super Idee für unterwegs oder auch einfach, um immer seinen Lieblingsstift am rechten …
✿ Johannisbeer-Likör selber machen {Rezept}
Letzte Woche Donnerstag habe ich meinen ersten Johannisbeer-Likör gemacht oder sollte man besser sagen: aufgesetzt? Früher hieß er „Aufgesetzter“. Naja, früher ist ja schon lang vorbei und jetzt ist eben jetzt. Das schöne Bildchen mit den dicken, roten, prallen Früchten am Strauch, gibt es dann im nächste Jahr. Hihihi denn jetzt sind keine Beeren mehr am Strauch. Aber so sehen sie aus, wenn …
Erdbeer-Marmelade, die Zweite {Rezepte}
Ach, das Laumachen diese Woche tut mir richtig gut! Meine Schwester ist immer noch zu besuche und wir geniessen die schöne Zeit. Leider ist sie sehr krank, aber wir versuchen das Beste aus der gemeinsamen Zeit zu machen. Deshalb bin ich heute auch wieder schwach geworden und habe unmengen Erdbeeren gekauft! Marianne liebt Erdbeeren! Also kochen wir wieder Erdbeeren ein, machen Erdbeermarmelade. Heute …
„Glücksägens Neijohr“ – Ich wünsche dir ein „Glückseliges Neues Jahr
Ich wünsche Euch allen ein fröhliches neues Jahr oder wie man bei uns zu Hause sagt: „Glücksägens Neijohr“! Das ist ein plattdeutscher Neujahrsgruss, aus dem Oldenburger Münsterland und es bedeutet: „Glückseliges Neues Jahr“. Jedem Glückseligkeit zu wünschen, dass ist das Ziel dieses guten Wünschens und besonders dass man ihm alles Glück von Herzen wünscht. Da wird es mir ganz warm …