Schlagwort: Workshop

Rückblick: Nähwochenende mit Inge Szoltysik-Sparrer – Passformoptimierung Hosen

Ende Oktober fand sonntags der Kurs zur Passformoptimierung und Verarbeitungselemente bei Hosen statt, ein Näh-Coaching mit Inge Szoltysik-Sparrer. Dazu hatte Kathrin Hillenkamp vom Nähraum – Nähen in Heidelberg aufgerufen. Sie vermietet ihren Nähraum für kleine Gruppen oder auch Einzelpersonen. Meine Nähfreundin Claudia hatte von dem Kurs gehört und beim NähHD darüber berichtet, so dass wir uns zu dritt anmeldeten.

Samstagsplausch {7/20} zum Stick-Workshop

Schwupps ist auch schon wieder eine Woche rum. Hier ist das Wetter gerade richtig schön. Blauer Himmel, milde Temperaturen um die 18 Grad und endlich Wochenende – was will man mehr. Vielleicht gehe ich noch in den Garten, aber erst möchte ich euch ein bisschen von meiner Woche erzählen. Am letzten Samstag fand von der Heidelberger Hearts and Castles Quilt Guild ein Handstick-Workshop …

Der Quiltkollektiv Workshop in Heidelberg

[Werbung wegen Verlinkung!] Fast hätte ich es versäumt euch von dem Quiltkollektiv Workshop in Heidelberg, der Mitte November stattfand zu erzählen. Der Kurs war sehr interessant, gut organisiert und fand im Seminarraum des Agaplesion Bethanien Krankenhaus statt. Als alle Teilnehmerinnen ihre Nähplätze eingerichtet hatten, gab es eine große Vorstellrunde. Dabei wurde klar, wie eng die Anfänge der einzelnen Quilterinnen und ihre …

Machwerk Taschennähkurs 2019 – ein Rückblick

Als ich die Einladung für Susannes aka Nahtlust Nähwochenende in Heidelberg erhielt war klar: Da möchte ich wieder dabei sein. Der Taschennähkurs von Griselda von Machwerk  gehört zu den ganz großen Events in meiner Jahresplanung. Es ist ein Treffen der kreativen Wiederholungstäter und mittlerweile war ich schon 4. Mal mit von der Partie. Letztes Wochenende waren zwei neue Gesichter an Bord, Simone und Katharina, Andrea, MaritaBW und Ingrid aka Nähkäschtle hatte ich im …

Mein Jonidress und der Taschenkurs bei Frau Machwerk

 Werbung* Ein neues Schnittmuster mit professionelle Hilfe zu Nähen, ist einfach wunderbar und, so packte ich für den Taschennähkurs im Juli gleich zwei Nähmaschinen in den Kofferraum. Der Grund dafür war das hübsche Jonidress, dass ich bei Frau Machwerk entdeckt hatte und ich wollte es auch so gerne nähen. Glücklicherweise meldete ich mich rechtzeitig im Taschennähkurs bei Frau Nahtlust an und erhielt …

Back- und Lettering Workshop im Leckerhaus

WERBUNG!! Wie „OsterNaschBoxen“ bunt bemalt werden, zeigte uns Lisa Kreativ … Gestern, am Sonntagnachmittag war ich im LECKERHAUS/Schwetzingen, zusammen mit der lieben Karine. Sie hatte über Instagram bei Lisa von Lisa Kreativ zwei Karten für den österlichen Back- und Lettering Workshop bei der lieben Jessica aka Lecker macht süchtig, in Schwetzingen gewonnen und ich durfte sie begleiten. Insgesamt hatten 4 Gewinner + je eine …

EWA – Machwerk Tasche | Nähwochenende | Farbe: GREENERY

Mein zweites Taschen-Nähkurs-Wochenende mit Frau Machwerk liegt direkt hinter mir. Im letzten Sommer hatte ich über Frau Nahtlust, den letzten Platz im Kurs ergattert. Ganz zufällig erfuhr ich von dem Kurs, der in Heidelberg stattfand und ich nähte mir die Tasche „Ewa“ aus Kunstleder. Damals beschloss ich, falls ich 2017 wieder einen Platz bekommen würde, mir die zweite Ewa zu …

Nadelwelt 2017 Nähen auf Papier – Foundation Paper Piecing

Endlich Sonntag! Heute erzähle ich euch von meinem ersten Besuch auf der Nadelwelt. Eigentlich wollte ich ein schönes, langes Wochenende in Karlsruhe verbringen und gleich an zwei Tagen die Handarbeitsmesse besuchen. Doch leider hat es terminlich nicht so gut gepasst und so fuhr ich am Samstagmorgen nur für einen Tag zur Messe. Von Heidelberg aus, ist das ja ein Katzensprung. Um …

✿ Keramikworkshop: III. Aufbau und Drehen – Glasurtermin

Yeah! Heut ist wieder Dienstag, da zeige ich euch den letzten Teil vom Steinzeug-Ton-Workshop.  Was vorher gemacht wurde, kannst du in 1. Teil und 2. Teil nachlesen. Am dritten Termin wurde die Steinzeug Glasur aufgetragen. Bei den Schalen wurde zuerst innen die Glasur, die hauptsächlich aus Quarz besteht, eingefüllt. Dafür musste vorher die Glasurlösung mit Wasser verdünnt werden. Das Glasieren …

✿ Keramikworkshop: II. Aufbau und Drehen – zweiter Tag mit Steinzeugton

Heute berichte ich von dem zweiten Tag beim Keramikworkshop, der wesentlich entspannter verlief. Darüber freute ich mich wirklich sehr. 🙂 Die schon entstandenen Schalen, wurden noch mit wenig Wasser und einem kleinen Schwamm, am nächsten Tag begradigt. Die Öffnungen, konnten so ein bisschen runder und glatter geformt werden. Erstaunlich, wie fest und zugleich weich das Steintonzeug noch war. Was am …

✿ Keramikworkshop: I. Aufbau und Drehen – erster Tag mit Steinzeugton

Bei meinem nachhaltigen Projekt, „weniger Plastik„, wuchs schon im letzten Sommer in mir der Wunsch, ein Steinzeug Gefäß für Kirschen selbst anzufertigen und zwar an der Drehscheibe. 🙂 Vor vielen Jahren, hatte ich bereits einen Töpferkurs an der VHS belegt. Diesmal wollte ich aber an die Drehscheibe! Zu diesem Zweck durchforstete ich das „world wide web“, um eine Keramikwerkstatt in …